Rat und Hilfe bei Problemen und Konflikten
Diakonisches Werk Rantzau-Münsterdorf
montags bis donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr, freitags von 8.30 bis 13 Uhr
info(at)die-diakonie.org
Hilfe bei Problemen und Konflikten zu Hause
für Kinder und Jugendliche: 116 111
für Eltern, Großeltern und andere Erziehende: 0800 1110550
anonym und kostenlos bei allen Fragen, Sorgen und Problemen
www.nummergegenkummer.de
Seelsorge Hotline
kostenfreie Seelsorge-Hotline der Nordkirche in der Corona-Krise. Täglich von 14 bis 18 Uhr
Telefonseelsorge
kostenfreie, bundesweite Telefonseelsorge, rund um die Uhr
www.telefonseelsorge.de
Diakonie
Das Diakonische Werk bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebens- und Notlagen im gesamten Kirchenkreis.
- Am Standort Elmshorn (Alter Markt 16) besteht unser Angebot im Kern aus: Suchthilfe, Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Mutter-Vater-Kind-Kurvermittlung, Angeboten der Jugendhilfe, der Seniorenarbeit und der Trauerbegleitung „monjala“.
- In Barmstedt finden Sprechstunden der Beratungsstellen statt.
- Im Bereich Migration finden Sie Unterstützungs- und Beratungsangebote im Kompetenzzentrum Migration in Elmshorn.
- In Itzehoe liegt unser Schwerpunkt insbesondere in der Begleitung und Unterstützung von Familien und Kleinkindern mit Angeboten unseres Familienzentrums, der frühen Hilfen, der Schwangerenberatung und der Trauerbegleitung „monjala“. Zudem finden Sie auch hier Angebote der Suchthilfe.
- Unsere Jugendwohngruppen in Itzehoe und Elmshorn sowie die Hilfen zur Erziehung werden durch die zuständigen Jugendämter belegt.
- In Glückstadt sind wir vor allem durch die Stadtteilarbeit in Glückstadt-Nord für die Menschen mit Ihren Anliegen da.
Diakonisches Werk Rantzau-Münsterdorf
Nähre Informationen zu allen Angeboten und Leistungen unter
04121 710 35
info(at)die-diakonie.org
Aufgrund der Corona-Pandemie, ist das Diakonische Werk Rantzau-Münsterdorf zurzeit am besten telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Sie haben die Möglichkeit telefonisch einen Einzeltermin zu bekommen.
Seelsorge in Senioreneinrichtungen
In Senioren- und Pflegeeinrichtungen sind Gespräche mit den Seelsorgerinnen oder die Teilnahme an Andachten und Gottesdiensten eine wichtige Stütze für Menschen, die mit ihren eigenen Kräften an eine Grenze gekommen sind. Familiäre Probleme, Einsamkeit, die eigene Lebensbilanz oder die Beschäftigung mit Sterben und Tod – Themen gibt es genug, für die immer mehr dauerhaft in Einrichtungen lebende Menschen Ansprechpartner brauchen. Weil religiöse Vorstellungen dafür eine große Hilfe sein können, versuchen wir im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf in den Heimen präsent zu sein. In der Regel durch Gemeindepastoren. In Elmshorn und in Barmstedt gibt es jedoch auch speziell für diese Aufgabe freigestellte Pastorinnen.
Altenheimseelsorgerinnen
Pastorin Frauke Piepenburg, Elmshorn
0160 38 27 255
frauke.piepenburg(at)kk-rm.de
Pastorin Antje Stümke, Barmstedt
04121 87 07 48
antje.stuemke(at)kirche-barmstedt.de
Krankenhausseelsorge
Der Aufenthalt im Krankenhaus ist für viele Menschen mit Krisen und Brüchen in ihrem Leben verbunden. Was auf der Seele liegt, braucht Zeit und Raum für Gespräche oder auch Stille und Gebet. Gute Medizin, gute Pflege und gute Seelsorge gehören zusammen. Ganz besonders im Krankenhaus, wo Menschen an die Grenzen des Lebens geraten oder sich ausgeliefert fühlen, sind Beistand und Ermutigung nötig: Gott ist ansprechbar und Menschen auch. Dafür steht die Kirche im Krankenhaus mit ihren Gottesdiensten und Gesprächsangeboten ein. Die Krankenhausseelsorge ist ein offenes Angebot für alle Menschen in den Krankenhäusern, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit: für Patientinnen und Patienten, für ihre Angehörigen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seelsorge im Klinikum Elmshorn
Pastorin Ingrid Fabian
Ruth Jessen
04121 7 98 -196
Seelsorge im Klinikum Itzehoe
Pastorin Mona Rieg
04821 7 72 -3990
m.rieg(at)kh-itzehoe.de