Kirchenkreissynode

Das höchste Entscheidungsgremium jedes Kirchenkreises heißt Synode. Die Synodalen aus den 38 Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises, den Diensten und Werken, aus der Mitarbeiterschaft und dem Konvent der Pastorinnen und Pastoren tagen mehrmals im Jahr. Die Sitzungen sind öffentlich. Die Synode des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf besteht aus 77 Mitgliedern: 42 Ehrenamtliche, 14 Pastorinnen und Pastoren und je sieben Mitglieder aus dem Bereich Mitarbeitende, Dienste und Werke sowie Berufene.

Unter der Leitung des gewählten Präsidiums berät und beschließt die Synode den Haushalt des Kirchenkreises sowie die Verteilung der Kirchensteuermittel an die Einrichtungen. Sie kann Pfarrstellen einrichten, kümmert sich um die ökumenische Verbundenheit mit Kirchenkreisen in aller Welt und entsendet Synodale in das höchste Entscheidungsgremium unserer Landeskirche: die Synode der Nordkirche. Aus der Synode geht zudem der Kirchenkreisrat hervor.

Kirchenkreisrat

Propst

Synodentermine 2023

  • 18. Novermber

Synodenbüro

Kirchliches Verwaltungszentrum
Heinrichstraße 1, 25524 Itzehoe

04821 40 70 11 20
synode(at)kk-rm.de

Präsidium der Synode des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf: Vizepräses Pastorin Gabriele Schinkel, 2. Vizepräses Jan-Patrick Baye und Präses Beate Raudies (v.r.n.l.)


Kirchenkreisrat

Der Kirchenkreisrat (KKR) des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf verwaltet die Angelegenheiten des Kirchenkreises, führt die Aufsicht über die Kirchengemeinden und die Mitarbeitenden des Kirchenkreises und achtet auf die Ausführung der Gesetzte und Rechtsverordnungen des Landeskirchenamts der Nordkirche. Die Mitglieder – eine Gemeindepastorin, eine Mitarbeiterin und fünf Ehrenamtliche – wurden aus der Mitte der Kirchenkreissynode gewählt. Der KKR setzt unter anderem die Beschlüsse der Kirchenkreissynode um, insbesondere zum Haushalt und zum Stellenplan des Kirchenkreises.

Geschäftsstelle Kirchenkreisrat

Kirchliches Verwaltungszentrum
Heinrichstraße 1, 25524 Itzehoe

0482140701101
kirchenkreisrat(at)kk-rm.de

Foto von rechts unten nach rechts oben: Pastorin Antje Eddelbüttel, Karin Lewandowski, Pastor Thomas Schollas (Dauergast), Margarete Heydorn (Stellvertretende Vorsitzende) und Propst Thielko Stadtland (Vorsitzender).
Links unten nach links oben: Sabine Tischendorf (Dauergast), Paster Willkomm (Dauergast), Thorsten Pensky und Vera Langmaack.
Ganz links: Natalie Lux (Dauergast).

Mitglieder des Kirchenkreisrates Rantzau-Münsterdorf sind Propst Thielko Stadtland (Vorsitzender), Margarete Heydorn (Stellvertreterin), Propst Steffen Paar, Pastorin Antje Eddelbüttel, Vera Langmaack, Karin Lewandowski, Ralf Gercken, Thorsten Pensky und Dr. Jan-Hendrik Schwitters.

Stellvertretende Mitglieder sind Malin Seeland, Pastor Dietmar Gördel, Jochen Kotowski und Kristian Schneider

Pröpste im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf

In der Nordkirche bezeichnet Propst und Pröpstin das leitende geistliche Amt eines Kirchenkreises. Von der Ausbildung unterscheidet sich ein Propst oder eine Pröpstin nicht von einem Pastor oedr einer Pastorin. Die pröpstliche Person wird von der Synode des Kirchenkreises für jeweils zehn Jahre gewählt, ist den Pastorinnen und Pastoren dienstvorgesetzt und qua Amt Mitglied des Kirchenkreisrats. In anderen Landeskirchen wird dieses Amt Superintendent*in oder Dekan*in genannt.

Im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf gibt es zwei pröpstiche Personen: Propst Thielko Stadtland, zuständig für die Propstei Süd, und ab März 2023 Propst Steffen Paar, zuständig für die Propstei Nord.

Propst Thielko Stadtland

Kirchliches Zentrum Elmshorn
Kirchenstraße 1 | 25335 Elmshorn

04121 26256-80 (Sekretariat)

Thielko.Stadtland(at)kk-rm.de

Propst Steffen Paar

Propstenhaus
Kirchenstraße 6, 25524 Itzehoe
04821 4070 1515 (Sekretariat: Montags, Dienstag 8-16 Uhr; Freitag 8-12:30 Uhr)

0151 615 939 23

steffen.paar(at)kk-rm.de