
Klimaschutzkoordination Rantzau-Münsterdorf
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Wenn ein peruanischer Kleinbauer gegen einen Energiegroßkonzern um die Zukunft seines Dorfes kämpft, erinnert das fast an die Geschichte von David gegen Goliath. Mit dem entscheidenden Unterschied, dass wir die Geschichte nicht nur lesen, sondern durch unser Handeln aktiv mitgestalten können. Und genau darum geht es beim Klimaschutz: Verantwortung für unser Tun übernehmen, um so am Happy End mitzuschreiben.
Klimaschutzkonzept des Kirchenkreises
Auch hier gibt es viele Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich dafür einsetzen, den Kirchenkreis klimagerechter weiterzuentwickeln. Im September 2022 wurde von der Synode außerdem einstimmig das Klimaschutzkonzept für unseren Kirchenkreis beschlossen. Damit hat unser höchstes Entscheidungsgremium nicht nur gezeigt, dass die Verantwortung gegenüber der Schöpfung eigentlich nicht mehr diskutiert werden muss, sondern gleichzeitig den Startschuss für unseren Weg zur Treibhausgasneutralität geliefert.
Mitmachen
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, sich im Klimaschutzbereich zu engagieren, aber wissen noch nicht genau wie oder haben Sie bereits Ideen in Ihrer Kirchengemeinde, suchen jedoch noch Unterstützung bei der Umsetzung? Dann melden Sie sich gerne hier!
Veranstaltungen
Klimafasten (22.02.2023 - 09.04.2023)
Die Aktion „Klimafasten“ lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag zu nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren.
Mitmachen können dabei alle - von der Kita- oder Konfi-Gruppe bis hin zum Senior*innenkreis!

Workshop African Gospel (07.07.2023 - 09.07.2023)
Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli findet ein Workshop mit Mitgliedern der Band Rise'N'Shine aus Tansania statt. Die Songs handeln u.a. von Klimagerechtigkeit und internationaler Gemeinschaft. Das ganze startet am Freitag gegen 19 Uhr und endet am Sonntagvormittag mit einem Gottesdienst. Der Workshop findet im Popularmusikzentrum in Itzehoe statt. Infos zur Anmeldung und zum Teilnahmebeitrag folgen bald.
Ansprechpartner: Stephan Reinke;mail(at)iz-pop.de

Fördermöglichkeiten
Kleine Klimaschutzmaßnahmen (zwischen 250 und 10.000 Euro)
Unsere Kirchengemeinden können seit dem 01.04.2023 Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen beantragen.
Gefördert werden z. B. digitale Thermostate und Wallboxen. Aber auch innovative Klimaschutzideen können nach Beschlussfassung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses Zuschüsse erhalten.
Nähere Infos zu den Förderbedingungen gibt es hier.
Klimaschutzmaßnahmen an Gemeindehäusern und Pastoraten
Steht ein Gebäude auf dem Gebäudestrukturplan des Kirchenkreises können in Absprache mit Bauverwaltung und Klimaschutzkoordination Anträge auf eine Bezuschussung für energetische Maßnahmen gestellt werden.
Die Grundsätze zur Förderung von energetischen Maßnahmen sind hier zu finden. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt, damit wir frühzeitig klären können, ob eine Förderung in Frage kommt und wie der Ablauf bei den konkreten Maßnahmen sein wird!
Zu beachten ist außerdem, dass für die geforderte Energieberatung beim Kirchenkreis ebenfalls Zuschüsse beantragt werden können. Hierfür ist jedoch vorab ein gesonderter Antrag notwendig.
Fahrrad-Leasing
Angestellte des Kirchenkreises können vom Leasing-Rahmenvertrag des Kirchenkreises profitieren und in diesem Zusammenhang Zuschüsse für Fahrräder und E-Bikes erhalten.
Dafür muss der Anstellungsträger (i.d.R. die Kirchengemeinden oder -verbände) eine Dienstvereinbarung zur Förderung der Fahrradmobilität mit der Mitarbeitervertretung unseres Kirchenkreises abschließen/ abgeschlossen haben. Interessierte Personen können sich diesbezüglich an die Kirchenkreisverwaltung wenden.
Ansprechpartner:
Joachim Herzog
Joachim.Herzog(at)kk-rm.de
Tel.: 04821 / 40 70 - 13 50

Weitere Fördermöglichkeiten findet man außerdem beim Förder.Weg.Weiser des nordkirchlichen Klimaschutzbüros.