Frauenwerk
Veranstaltungen des Frauenwerks im April und Mai 2022
Monatsthema: Leben als Teil der Schöpfung
Für die Veranstaltungen in Präsenz gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Montag, 11.04.2022, Präsenz
Maria 2.0 – Frauen bewegen Kirche: In der Bewegung „Maria 2.0“ setzen sich Frauen in der katholischen Kirche für mehr Rechte ein. Die katholische Theologin Eva-Maria Schmitz erzählt von den Aktionen in dieser Bewegung, von der Motivation, von den Zielen.
Wann: 19.30 Uhr
Wo: Horst, Gemeindehaus, Bahnhofstraße 1
Anmeldung: Maren Schlotfeldt, Maren.Schlotfeldt(at)kk-rm.de oder Tel. 0160 8475694
Mittwoch, 20.04.2022, Andacht in der Mitte der Woche, Online
Zur Ruhe kommen – die Gedanken kommen und gehen lassen. Sich stärken. Pastorin Schlotfeldt lädt ein zu einer kurzen Auszeit in der Mitte der Woche. Hören-Stille-Verbundenheit-Segen
Wann: 20.00-20.30 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei: Maren.Schlotfeldt@kk-rm.de. Dann erhalten Sie den Zugangscode.
Sonnabend, 23.04.2022, Anlegen einer Benjeshecken, Präsenz
Haben Sie Lust, in Ihrem Garten ein kleines Paradies anzulegen? Monika Ottinger lädt in ihren Garten ein. Sie zeigt wie eine Benjeshecke angelegt wird. Dafür werden Äste, Reisig, Zweige zu einer Hecke aufgestapelt. Diese Hecke bietet Lebensraum für Regenwürmer, Spinnen, Insekten, für Igel, für Vögel, die darin ihre Nester bauen. Alle Tiere und der Wind bringen in diese Hecke Samen hinein, so dass es ein lebendiger Lebensraum wird, was zu Beginn nur aufgestapeltes Totholz war. Außerdem wird die leidenschaftliche Gärtnerin verschiedene Elemente ihres naturnahen Gartens zeigen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaprojekts der Nordkirche „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“.
Wann: 10.00 – 12.30
Wo: Monika Ottinger, Hohenfiert 7 bei Hohenlockstedt
Anmeldung: Maren Schlotfeldt, Maren.Schlotfeldt(at)kk-rm.de oder Tel. 0160 8475694
Mitbringen: Gartenhandschuhe
Montag, 25.04.2022 Willkommenstreff für Geflüchtete in St. Ansgar jeden Montag, Präsenz
Ab Montag, 25.4., lädt die Innenstadtgemeinde jeweils Montags von 10 bis 13 Uhr geflüchtete Frauen und Kinder in die Gemeinderäume der St. Ansgar-Kirche, Wilhelmstraße 4, Itzehoe ein. Es soll Zeit zum Zusammenkommen sein, zum Gespräch untereinander, für gemeinsame Projekte (Kochen, zusammen Essen, Spielen…), für die Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag. Der Kirchraum der St. Ansgar-Kirche steht zum Gebet zur Verfügung.
Geben Sie diese Einladung gerne weiter! Für weitere Informationen oder wenn Sie Interesse haben, diesen Treffpunkt zu unterstützen, sprechen Sie uns gerne an:
Pastorin Maren Schlotfeldt 0160/8475694
Conny Ernst 04821/89121
Pastorin Dr. Wiebke Bähnk 04821/4370286
Freitag, 06.05.2022, Öffentliche Begegnungsbank, Präsenz
In der Coronazeit sind Kontakte weniger geworden. Die Begegnungsbank lädt ein zum Gespräch. An jedem ersten und dritten Freitag im Monat in der Königstraße. Sabine von Reibnitz, die Brücke Elmshorn, das Willkommensteam, die Diakonie Rantzau-Münsterdorf, die Citykirchenarbeitund das Frauenwerk laden ein.
Wann: 13.00-15.00 Uhr, jeden 1. Und 3. Freitag im Monat
Wo: Elmshorn, Königstraße
Freitag, 13.05.2022, Andacht im Garten, Präsenz
Die Natur um sich herum mit allen Sinnen wahrnehmen, zur Ruhe kommen, Worte über „Gott und die Welt“ hören, ins Gespräch kommen, Segen mitbekommen.
Wann: 16.00 Uhr
Wo: Horst, Horstheider Weg 71 bei Familie Borowski
Anmeldung: Maren Schlotfeldt, Maren.Schlotfeldt(at)kk-rm.de oder Tel. 0160 8475694
Sonntag, 22.05.2022, Gottesdienst: Was steckt im Menschen? Präsenz
So viel Leid geschieht, das Menschen anderen Menschen antun, wie z. B. jetzt in der Ukraine. Andererseits eine enorme Bereitschaft zu helfen. Im Menschen steckt Gutes und Schwieriges. Gott sieht wie wir sind und gibt dennoch die Hoffnung mit uns nicht auf. Pastorin Schlotfeldt lädt ein, sich mit ihr Gedanken zu machen über das Wesen des Menschen und über Gottes Möglichkeiten.
Wann: 10.00 Uhr
Wo: Kremperheide, Kirche, St. Johannes-Platz 1
Anmeldung nicht erforderlich
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein Jahr mit vielen kostbaren Momenten und mit Arbeit, die zu bewältigen ist, mit Erholung, mit Kraft für schwere Wegstrecken und mit dem Gefühl, von Gott und von vertrauten Menschen begleitet zu werden.
Wenn Sie weiteres Aktuelles zu unserer Arbeit erfahren wollen, können Sie auf der Homepage des Frauenwerks schauen www.frauenwerk-rantzau-muensterdorf.de oder Beiträge auf www.facebook.com/FrauenwerkRantzauMuensterdorf verfolgen.
Gottes Segen begleite uns alle.
Herzliche Grüße vom Beirat und von Pastorin Maren Schlotfeldt
Frauenwerk Rantzau-Münsterdorf
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Pastorin Maren Schlotfeldt
04121 262 56 92
0160 847 56 94
maren.schlotfeldt(at)kk-rm.de