Frauenwerk

Programm vom Frauenwerk für April 2023

Pastorin Maren Schlotfeldt lädt herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen, ob eine Anmeldung erforderlich ist oder nicht.

Online: Montag, 03.04.2023, 18.30-20.00 Uhr: Glücklichsein

In den Wochen von Aschermittwoch bis Ostern läuft die Online-Veranstaltungsreihe „Klimafasten“. Bei den Onlinetreffen tauschen sich die Beteiligten aus über den eigenen Umgang mit der Schöpfung und probieren neue Verhaltensweisen aus. Es ging bisher um Themen wie Energieverbrauch, Konsum, Flächenverbrauch, Beleuchtung, Mobilität, Artenvielfalt. Bei allem Bemühen um einen klimafreundlichen Lebensstil, darf das Glücklichsein nicht fehlen. Daher soll es am letzten Abend dieser Reihe darum gehen, was Glücklichsein bedeutet und wie im Alltag ein Stück Glück gefunden werden kann.

Sie können an diesem Abend gerne teilnehmen, auch wenn Sie bei den anderen Treffen nicht dabei waren.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei der Klimabeauftragten vom Kirchenkreis Geeltje Bauer: geeltje.bauer@kk-rm.de

Dann erhalten Sie den Zugangscode.

Weitere Informationen:  klima@friedenskirchengemeinde-elmshorn.de  

 

Präsenz: Dienstag, 04.04.2023 und folgende Dienstage,
11-12.30 Uhr: Willkommenstreff für Menschen aus der Ukraine
mit Sprachvermittlung

Menschen aus der Ukraine, die dabei sind, sich in Deutschland zurecht zu finden, sind herzlich willkommen.

Ort: Itzehoe, Gemeindehaus neben der St. Laurentii-Kirche, Kirchenstraße 10

Anmeldung: Maren Schlotfeldt, Maren.Schlotfeldt(at)kk-rm.de 

Tel. 0160 8475694

Weitere Informationen: Pastorin Wiebke Bähnk, w.baehnk@gmx.de

Keine Kosten

 

Online: Mittwoch, 12.04.2023, 20-20.30 Uhr:
Andacht in der Mitte der Woche 

Zur Ruhe kommen – die Gedanken kommen und gehen lassen. Sich stärken.

Pastorin Schlotfeldt lädt ein zu einer kurzen Auszeit in der Mitte der Woche. Hören-Stille-Verbundenheit-Segen

Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei Pastorin Maren Schlotfeldt: 

Maren.Schlotfeldt(at)kk-rm.de  Dann erhalten Sie den Zugangscode.

 

Präsenz: Sonntag, 16.04.2023, 10-11 Uhr: Gottesdienst mit Pastorin Maren Schlotfeldt: Ringen mit Gott

Glauben Sie an Gott? – Eine Frage, auf die es für viele Menschen keine eindeutige Antwort gibt. Manchmal erscheint Gott nahe im liebevollen Blick eines Menschen, im Licht, das durch die Wolken bricht, in der inneren Ruhe nach einer Krise, in der Natur, in einem Gottesdienst. Manchmal scheint Gott fern, wenn sich kein Ausweg zeigt. Schon Menschen in der Bibel haben mit Gott gerungen, Gott gesucht, gezweifelt, Vertrauen gefunden. In diesem Gottesdienst geht es um Nähe und Ferne, um Zweifel und Vertrauen.

Ort: Elmshorn, St. Nikolai-Kirche, Am Alten Markt

Keine Anmeldung erforderlich

 

Präsenz: Donnerstag, 20.04.2023, 19 Uhr: TABU – Vortrag und Gespräch über Genitalbeschneidung

Der Frauenserviceclub Soroptimisten hat Frau Sticke von der Beratungsstelle TABU vom Diakonischen Werk Altholstein für einen Vortrag über das Thema Genitalbeschneidung und die Arbeit des Vereins TABU eingeladen. TABU ist eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in Schleswig-Holstein, die eine rituelle Genitalbeschneidung erleiden mussten. Durch Flucht und Migration wird diese leidvolle Erfahrung in Europa und so auch in Deutschland zunehmend präsenter und eine Beratungsstelle für Frauen immer wichtiger.

Ort: Itzehoe, Hotel und Restaurant Adler, Lindenstraße 72

Anmeldung bitte an Lydia Dennull, Präsidentin des Soroptimistenclubs in Itzehoe: soros@damenkraft.de

 

Präsenz: Freitag, 28.04.2023, 9-11 Uhr: Frühstück und Gespräch: Umgang mit Fremden

Nach einem geselligen Frühstück wird es Gedanken und Gespräch darüber geben, wie Menschen, die unterschiedliche Kulturen leben, einander mit Respekt begegnen können.  

Ort: Elmshorn, Gemeindehaus neben der Stiftskirche, Friedensallee 35

Anmeldung: Andrea Potten, Telefon: 04121-82964

Kosten: 4€

 

Präsenz: Freitag, 28.04.2023, 13-15 Uhr:
Öffentliche Begegnungsbank 

In der Coronazeit sind Kontakte weniger geworden. Die Begegnungsbank lädt an jedem letzten Freitag im Monat ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Einfach vorbeikommen. Sabine von Reibnitz, Imme Schippmann von der „Brücke Elmshorn“ und Pastorin Maren Schlotfeldt vom Frauenwerk laden ein.

Ort:  Elmshorn, Königstraße vor der Stadtbücherei

Keine Anmeldung, keine Kosten

 

 

Der Frühling lockt in die Sonne. Wie jedes Jahr: kaum zu glauben, dass nach dem langen Winter mit kahlen Bäumen wieder neue Blätter, Blüten und Blumen hervorbrechen. In vielen Menschen erwachen wieder neue Kräfte und Lust, etwas zu unternehmen oder anzupacken. Auch im Glauben gibt es Zeiten, in denen nichts zu geschehen scheint. Gott erscheint fern, ohne Bedeutung für das eigene Leben. Können die Wunder des Frühlings etwas von Gottes Möglichkeiten zeigen? Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, das, was da ist, als Gottes Wirken zu deuten: die Natur, die eigenen Kräfte, um das zu erarbeiten, was zum Leben nötig ist, die liebevolle Zuwendung von vertrauten Menschen, Freundschaften, die Kreativität und vieles mehr. Auch wenn die Zeiten schwerer geworden sind, ist Vieles nicht selbstverständlich. Vielleicht laden die Wunder des Frühlings neu ein, Dankbarkeit zu spüren, Erfahrungen mit Gott zu suchen, Zweifel und Fragen zuzulassen, mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen, zu vertrauen versuchen, dass letztlich Gott da ist, der schenkt und mitträgt.

Sie sind zu den Veranstaltungen des Frauenwerks herzlich eingeladen, um mit anderen zusammen, zwischen Leben und Glauben Verbindungen zu suchen.

Herzlich grüßen Pastorin Maren Schlotfeldt und die Frauen aus dem Beirat

www.facebook.com/FrauenwerkRantzauMuensterdorf 

www.instagram.com/frauenwerk.r.m

Frauenwerk Rantzau-Münsterdorf

Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn