Interne Angebote
Mitarbeitervertretung
Die Mitarbeitervertretung (MV) fördert die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitarbeitenden. Sie nimmt sich der Sorgen und Nöte der Mitarbeitenden an, sofern diese dies wünschen. Darüber hinaus vertritt die MV die berechtigten beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der Mitarbeitenden gegenüber der Dienststellenleitung. Die Mitglieder der MV unterliegen der Schweigepflicht.

v.l.n.r.: Steffen Boll, Regine Fritz, Carolin Carstens (Sekretariat), Ronald Schrum-Zöllner und Tanja Thee (Vorsitzende)
MV-Vorstand und Sekretariat
Tanja Thee (Vorsitzende), Regine Fritz, Ronald Schrum-Zöllner und Steffen Boll (Stellv.)
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr
04121 262 56 12
0160 525 15 10
mv(at)kk-rm.de
Unsere aktuellen Stellenanzeigen
Vertrauensperson
Die Vertrauensperson ist Ansprechpartnerin insbesondere in folgenden Angelegenheiten:
Wir beraten beim Ausfüllen von Anträgen (Feststellungs- und Gleichstellungsantrag).
Wir informieren über Gesetze, Verordnungen und Dienstvereinbarungen.
Wir wirken an der Erarbeitung von Dienstvereinbarungen mit.
Wir achten darauf, dass Arbeitsplätze behindertengerecht ausgestattet sind, sodass bestmögliche Arbeitsbedingungen vorhanden sind.
Wir unterstützen Sie in Fragen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung sowie der Gesundheitsfürsorge und Prävention (in Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung, Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Beauftragten des Arbeitgebers).
Bei Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz aus behinderungsbedingten Gründen, beraten wir auch Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Wir informieren Sie über externe Hilfsangebote (zum Beispiel Integrationsamt, Fachdienst Arbeit, Agentur für Arbeit).
Wir nehmen an Vorstellungsgesprächen, bei denen schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte involviert sind, teil.
Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat in allen Angelegenheiten und nehmen Ihre Interessen ernsthaft und vertrauensvoll wahr.
In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung/ Vertrauensperson.
Vertrauensperson für Menschen mit Behinderung
Erreichbarkeit: Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Doris Petersen und Claus Dieter Weiß (Stellvertretende Vertrauensperson)
Büro
Kirchenstraße 5
25335 Elmshorn
04121 26 25 698 (Petersen)
04121 72 778 (Weiß)
0162 8240273
vertrauensperson(at)kk-rm.de
Postadresse:
Kirchliches Zentrum Elmshorn
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn

Ortskraft für Arbeitssicherheit
Sibylle Pries ist die Ortskraft für Arbeitssicherheit im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf. Sie unterstützt den kirchlichen Arbeitgeber im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Frau Pries berät Arbeitgeber und Mitarbeitervertretung bei der Gestaltung von sicheren und gesunden Arbeitsplätzen. Sie vermittelt und protokolliert Arbeitsplatzbegehungen und wirkt bei Abhilfemaßnahmen mit. Die Ortskraft für Arbeitssicherheit hilft bei der Durchführung von Gefährdungsanalysen und arbeitet mit der Betriebsärztin und dem Betriebsarzt sowie mit der Evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS) zusammen. Außerdem informiert sie Beschäftigte über Informationsveranstaltungen und Vorträge in diesem Zusammenhang.
Ortskraft für Arbeitssicherheit
Sibylle Pries
Heinrichstraße 1
25524 Itzehoe

Gemeinde- und Personalentwicklung
Gemeinde- und Personalentwicklung
Pastor Thomas Schollas
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Friedhofswerk
Das Friedhofswerk kümmert sich um die Pflege und Verwaltung verschiedener evangelische-lutherischer Friedhöfe im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf. Hier die dazugehörigen Friedhöfe.
