Sie haben Gesprächs- oder Beratungsbedarf?

Sie haben ein Verdachtsfall von sexualisierter Gewalt durch hauptamtliche oder ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen der Kirche?
Sie wollen es melden und davon erzählen?
Sie haben übergriffiges Verhalten (mit Worten oder Taten) erlebt oder beobachtet?
Ihnen wurde übergriffiges Verhalten (mit Worten oder Taten) anvertraut?

Sprechen Sie sich unsere Meldebeauftrage im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf Pastorin Maren Schlotfeld an. Nach einem klärenden Gespräch meldet die Pastorin den Vorfall dem zuständigen Propst. Dieser beruft einen Beratungsstab ein. Der Fall wird fachlich und rechtlich aufgearbeitet.

Oder wenden Sie sich an die UNA - Unabhängige Ansprechstelle.

0800-022099 (kostenfrei und anonym)

Auch kirchliche Mitarbeitende und Leitungspersonen können sich bei Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema anonym an die UNA wenden.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Prävention sexualisierter Gewalt, grenzachtender Kommunikation und unsem Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Vernetzungsplattform

BeNe (BetroffenenNetzwerk) ist ein Angebot für alle von sexualisierter Gewalt Betroffenen, unabhängig vom Tatkontext. BeNe bietet verschiedene Möglichkeiten der Vernetzung und ist barrierearm. Finanziert wird das Projekt durch die EKD nach einem Beschluss der Synode der EKD.
www.betroffenen-netzwerk.de

Weitere Anlaufstellen

Betroffene von sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche und der Diakonie können sich an die „Zentrale Anlaufstelle.help“ sowie an die landeskirchlichen Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt wenden. 
Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt: 
www.Anlaufstelle.help  
www.ekd.de/Ansprechpartner-fuer-Missbrauchsopfer-23994.htm  

Das bundesweite Hilfe-Portal/Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch ist ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: 
www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon / 0800 22 55 530 

Rund um die Uhr kann man sich ratsuchend und in Krisen an die Telefon-Seelsorge wenden: 
Per Telefon: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123 
Per Mail und Chat: www.telefonseelsorge.de