Drei Personen stehen in einem Sitzungssaal.
Präses Beate Raudies (Mitte), Vizepräses Jan-Patrick Baye und Vizepräses Britta Stender bilden das Präsidium der Synode.

Synode tagt am Sonnabend, 5. Juli

Natalie Lux

Es geht unter anderem um die Finanzierung der Kirchturmsanierung an St. Nikolai in Elmshorn und die Bildung eines neuen Pfarrsprengels in Itzehoe. Auch Finanzthemen, Wahlen und die Zukunftsstrategie 2035 stehen auf der Tagesordnung.

Am Sonnabend, 5. Juli, tagt die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf. Sie beginnt mit einer Andacht im Kirchlichen Zentrum Elmshorn um 9.30 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen

  • Struktur:
    In Itzehoe soll der Pfarrsprengel St. Laurenti - St. Martin - Thomas Itzehoe gebildet werden, worüber die Synode abschließend entscheiden wird. 

  • Bau:
    Die Finanzierung der Kirchturminstandsetzung an der St.-Nikolai-Kirche in Elmshorn (siehe Bericht) sowie ein Antrag der Region Elmshorn zur Aufnahme in die Gebäudestrukturplanung werden beraten. Die Glockenturminstandsetzung in St. Nicolai Neuenkirchen steht ebenfalls zur Debatte. 

  • Finanzen und Satzungen:
    Die Synode befasst sich u. a. mit der Jahresrechnung 2021, dem Verwendungsbeschluss des Jahresüberschusses sowie einer Änderung der Friedhofsgebührensatzung.

  • Wahlen:
    Es finden Nachwahlen in den Kirchenkreisfinanzausschuss sowie Delegiertenwahlen für die Generalversammlung des Ökumenewerks 2026 statt.

  • Zukunftsstrategie 2035:
    Im Mittelpunkt steht die Vorstellung und Beratung der Zukunftsstrategie 2035 für den Kirchenkreis. Mögliche Beschlüsse und Aufträge zur Umsetzung schließen sich an.

Alle Synodalen sind herzlich eingeladen. Gäste sind wie immer willkommen.

Zum Weiterlesen

Bericht aus der Synode im März 2025 

Bericht aus der Synode im November 2024

Veröffentlicht am Do. 12.06.2025