Wir freuen uns euch unsere eigene Homepage zu präsentieren. Hier findet ihr z. B. unter Wissenswertes von A- Z unsere Infoblätter. Bei Fragen Kontaktiert uns gerne eure MitArbeiterVertretung.
                                         

                                                                 Am 09.06.2025 ist das Büro nicht besetzt! 

MAV - Wahl Anfang 2026

Wir suchen aktuell einen Wahlvorstand sowie Kollegen und Kolleginnen die gerne in der Arbeit der Mitarbeitervertretung mitwirken möchten.

Wir stellen uns vor

Die Mitarbeitervertretung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf besteht aus 9 Mitgliedern.
Wir werden alle vier Jahre von etwa 1300 Mitarbeitenden aus dem Kirchenkreis, den 38 Kirchengemeinden, 
dem Kirchengemeindeverband Elmshorn sowie der Diakonie und dem Kita-Werk gewählt.
Unsere MAV-Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und spiegeln so die Vielfalt der kirchlichen Arbeitsfelder wieder.
Von den 9 Mitgliedern sind vier Mitglieder für die Arbeit der Mitarbeitervertretung freigestellt.
Der Rahmen unseres Handels ist imMitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) geregelt.


Das sind wir

Hier seht ihr bald ein Foto von allen MAV-Kollegen.


Das sind unsere Freigestellten

Tanja Thee

1. Vorsitzende
Schwerpunkt: Alle Bereiche
04121 262 56 12
0160 525 15 10
mv@kk-rm.de

Steffen Boll

1. Stellvertretender Vorsitzender
Schwerpunkt: Friedhöfe, Diakonie
04121 26256 13
0170 936 86 08
mv@kk-rm.de

Regine Fritz

2. Stellvertretende Vorsitzende
Schwerpunkt: Kindertagesstätten, Arbeits- und Gesundheitsschutz
04121 26256 14
mv@kk-rm.de

Nicole Goschau

3. Stellvertretende Vorsitzende
Schwerpunkt: Kindertagesstätten, Öffentlichkeitsarbeit
04121 26256 14
mv@kk-rm.de

Carolin-B. Carstens


Unsere Aufgaben

Im § 35 des Mitarbeitervertretungsgesetzes finden sich die vielseitigen Aufgaben der Mitarbeitervertretung (MAV):

  • Förderung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitarbeitenden,
  • Anregung von arbeitsfördernden Maßnahmen,
  • Maßnahmen implementieren, die dafür sorgen, dass die arbeits-, sozial- und dienstlichen Bestimmungen, Dienstvereinbarungen und Anordnungen eingehalten werden,
  • Vertretung der Interessen von Mitarbeitenden,
  • Beschwerden, Anregungen und Anfragen von Mitarbeitenden entgegennehmen, prüfen und bei Berechtigung im Sinne des Mitarbeitenden verhandeln,
  • die Eingliederung und berufliche Entwicklung schwerbehinderter Menschen zu fördern,
  • für die Gleichstellung in der Dienststelle eintreten,
  • die Integration ausländischer Mitarbeitenden zu fördern,
  • Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern,
  • Mitarbeitende bei Personalgesprächen zu unterstützen

Für wen sind wir da?

 

 

Mitarbeitende aller Kirchengemeinden des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf  
z. B.:

  • Gemeindesekretär /in
  • Kitaleitungen
  • Erzieher/ SPA
  • Friedhofsmitarbeitende
  • Verwaltungsangestellte
  • Küster
  • Reinigungspersonal
  • Hausmeister
     

Mitarbeitende des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rantzau- Münsterdorf
z. B.:

  • Verwaltungsangestellte KVZ
  • Friedhofwerk
  • Öffentlichkeitsarbeit 
     

 Mitarbeitende der Diakonie Rantzau- Münsterdorf gGmbH
z. B.:

  • Verwaltungsangestellte
  • Frühe Hilfe
  • Hilfen zur Erziehung
  • Ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Schulbegleitung
  • Wohngruppe Elmshorn/Itzehoe/Neuendorf
  • Erziehungsberatung / Monjala
  • Suchtberatung
  • Mitarbeitende des Ev. Familienzentrum Itzehoe/Elmshorn
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Soziale Beratung / Kirchliche Sozialarbeit
  • Jugendmigrationsdienstes
     

 Mitarbeitende der Ev.-Luth. Kita-Werk Rantzau- Münsterdorf gGmbH:
z. B.:

  •  Kitaleitungen
  • Erzieher/ SPA
  • Reinigungspersonal
  • Hausmeister
  • Küchenkräfte
  • Verwaltungsangestellte       

 

 


Aktuelles

Momentan arbeiten wir an einer neuen Dienstvereinbarung zum Thema BEM für alle Mitarbeiter des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf. Die Vorbereitung der vierteljährlichen Gespräche mit den Dienststellenleitungen Frau Raßmus (Kita Werk), Herr Sielk (Diakonie), Herr Stadtland (Kirchenkreisangestellten) und Frau Tischendorf (KVZ) läuft.

Wozu eigentlich zum BEM Gespräch
Mitarbeitende, die 6. Wochen innerhalb von 12 Monaten mit sowie ohne  AU-Bescheinigung bei der Arbeit fehlten, haben Anrecht auf ein Betriebliches Eingliederungsmanagement- Gespräch.
 

Wenn nichts mehr geht
Was ist eine Überlastungs- bzw. Gefährdungsanzeige. Was miss beachtet werden? Vordruck für Kitabeschäftigte (muss noch verlinkt werden) Vordruck für Allgemein (muss noch verlinkt werden)


Wissenswertes von A-Z

Hier gelangt ihr zu allem Wissenswerten. Alphabetischer geordnet findet Ihr Formulare, Erklärungen sowie unsere Infoblätter zum stöbern und Nachlesen.


Kontaktformular

Noch etwas Geduld, bald ist das Kontaktformular online.