Ökumenische Arbeitsstelle
Wenn in Kenias Steppe den Massai ihre Ziegen und Kühe wegsterben, hat das mit dem Klimawandel und unserem Lebensstil zu tun. Um solche Fragen der weltweiten Gerechtigkeit geht es in der Ökumenischen Arbeitsstelle. Sie lenkt den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus und unterstützt zum Beispiel Kirchengemeinden, die Partnerschaften zu christlichen Gemeinden überall in der Welt pflegen. Die Ökumenische Arbeitsstelle im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf pflegt auch die Partnerschaft zur Kenianischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Außerdem gehört die interkonfessionelle Ökumene vor Ort in unserem Kirchenkreis und die Frage nach unserer Mission heute.
Unterstützt wird die Ökumenische Arbeitsstelle von dem Ausschuss für Mission, Ökumene und Partnerschaftsarbeit (MÖP-Ausschuss) sowie von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen in den jeweiligen Kirchengemeinden vor Ort.
Ökumenische Lernreise Juni 2025
Warum wächst die lutherische Kirche im Globalen Süden? Mit welchen Strategien erreichen unsere Partnerkirchen die Menschen? Was können wir von ihnen lernen?
Mit diesen Fragen wollen wir uns mit unserer kenianischen Partnerkirche KELC vom 13. bis zum 26. Juni 2025 auf die Reise durch Kenia und Tansania machen. Die lutherische Kirche in Tansania wächst rasant. Ihr Strategieplan sieht vor, innerhalb von 5 Jahren 1 Mio. Mitglieder hinzuzugewinnen. Wie soll das geschehen? Kann es auch uns inspirieren und aus dem depressiven Loch einer schrumpfenden Kirche führen?
Die Reise richtet sich an Menschen aus der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit, die bereit sind, Impulse dieser Reise in ihre Gemeinden hineinzutragen.

Ökumenische Arbeitsstelle Rantzau-Münsterdorf
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Pastor Dirk Fanslau
MÖP-Ausschuss
Weltweite Christenheit und Beziehungen zum Kirchenkreis
Kenia
Seit 1995 besteht zur kenianischen evangelisch-lutherischen Kirche (KELC) eine besondere Verbindung mit unserem Kirchenkreis. Aus anfänglichen Jugendbegegnungen ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit erwachsen, die in Gemeinde- und Kirchenkreispartnerschaften ihren Ausdruck findet. Seit mehreren Jahren ist der Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf Gast beim jährlich stattfindenden Treffen der internationalen Partner der KELC, dem Joint Mission Committee Kenya (JMCK).
Erlebbare Zeichen dieser Begegnungen sind neben Besuchen und Begegnungen besonders die verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Partnerschaftsgottesdienste) die gemeinsam geplant und weltumspannend durchgeführt werden. In vielen Gemeinden werden den Konfirmandinnen und Konfirmanden am Tag ihrer Konfirmation Konfirmationskreuze aus Kenia überreicht, die in einem Frauenprojekt in Nairobi hergestellt werden.
Kenya Evangelical Lutheran Church (KELC)
Bischof Johannes Ole Kutuk Meliyo
Kenya Evangelical Lutheran Church – Head Office
P.O.BOX 54128-00200
Nairobi, Kenya
info@kelckenya.org
+254 202480545
Partnerschaftsgruppen:
Horst - Kambu
Friedenskirchengemeinde Elmshorn - Taveta
Münsterdorf - Dagoretti
Grundschule St. Margareten - PLCC
Weitere Kontakte
Biographien werden an unterschiedlichen Orten dieser Erde geschrieben. Manchmal ergeben sich daraus Kontakte, die in Gesprächen über den Glauben eine besondere Dimension erreichen. Durch solche Begegnungen wird die Ökumene als ein Aufgehobensein in der christlichen Gemeinschaft auf dem "gesamten bewohnten Erdkreis" (griechisch: Oikumene) erfahrbar.
Anglikanische Kirche
Jeweils am 3. Sonntag im ersten Quartalsmonat lädt die Kirchengemeinde Barmstedt in die Osterkirche Sparrieshoop zu einem Evensong ein. Der Evensong ist eine etwa einstündige musikalische Abendandacht aus der Tradition der anglikanischen Kirche.
Argentinien
Durch die verschiedenen Möglichkeiten einen freiwilligen Dienst im Ausland zu verüben sind Kontakte bis nach Argentinien entstanden. Gerne berichten ehemalige Stipendiaten und Weltwärts-Freiwillige aus unserem Kirchenkreis von ihren Erfahrungen.
Kontakt zur Argentinien-Beauftragten: Mareike Maranis
Baltikum
Ganz unterschiedlich sind die Beziehungen in die Kirchen des Baltikums. So gibt es neben Kontakten über die Kirchenmusik Verbindungen nach Lettland und über einige Pastorinnen Bezüge in die estnische Kirche.
Papua Neuguinea
Für mehrere Jahre war Pastor Tobias Jäger über das Zentrum für Mission und Ökumene in Papua Neuguinea im Einsatz. Aus dieser Zeit begleiten ihn noch so manche Verbindungen in den Pazifik Staat, so dass wir bei uns im Kirchenkreis z.B. Papua-Neuguinea-Gottesdienste feiern dürfen.
Ihr Kontakt fehlt...
Sie haben selbst Verbindungen zu Christen in der großen weiten Welt?
Dann freuen wir uns über Ihre Berichte und mögliche neue Kontakte.
Mission
Was ist deine Mission?
"Mission bedeutet von dem zu erzählen, was man liebt." (Fulbert Steffensky)
Jedes Unternehmen hat eine Mission, ein Agent ist in einer Mission unterwegs und zum Wesen der Kirche gehört Mission zutiefst dazu. Jeder einzelne Christ ist Teil von Gottes Mission und gemeinsam sind wir hineingestellt in diese eine Welt. Dabei ist der Begriff der Mission heute schillernd und wird ganz unterschiedlich verstanden. Es kann herausfordern oder zu einer spannenden Entdeckungsreise werden, wenn man sich der Frage stellt: "Und was ist Deine Mission?"
Mission bedeutet, dass wir von unseren Erlebnissen mit Gott erzählen. Denn das Wort "Mission" kommt aus dem Lateinischen - "missio" bedeutet Sendung, Auftrag. Dieser Auftrag besteht darin, bekannt zu machen, was wichtig und der eigenen Überzeugung nach auch für andere Menschen gut sein kann. Das bringt uns der zu entdeckenden Wahrheit ein Stückchen näher.
Dazu laden wir herzlich ein! Kommen Sie vorbei!
Gemeinsames Dokument vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) und dem päpstlichen Rat für Interreligiösen Dialog des Vatikans (PCID):
Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt (deutsch)
Missionsbuch der Nordkirche für die gemeinsame Erarbeitung in Kirchengemeinderäten, Gemeindegruppen oder für sich selbst:
Download: Workbuch
Interaktive Ausstellung zur Geschichte der Mission in Norddeutschland:
Link: Missionsausstellung in Breklum
Ökumene vor Ort
Nicht erst seit 500 Jahren gibt es unterschiedliche Möglichkeiten seinen christlichen Glauben zu leben. Seit Beginn der Ausbreitung der frohen Botschaft (griechisch: Euangelion) der Auferstehung Jesu und dem Entstehen der ersten christlichen Gemeinden hat das Evangelium unterschiedliche Wege zu den Menschen gefunden. Immer wieder gemeinsame Wege zu gehen und sich gegenseitig geschwisterlich die Hände zu reichen ist eines der Anliegen der ökumenischen Bewegung.
In unserem Kirchenkreis leben wir unseren Glauben in geschwisterlicher Verbundenheit mit verschiedene Christengemeinden. Davon zeugen gemeinsame Veranstaltungen und regelmäßige Treffen:
Прошу!
Разом з лютеранською парафією Келлінгхузена, румунською православною громадою в Шлезвіг-Гольштейні і римо-католицькою парафією Святого Миколая, церковною службою в робочому світі Північної Церкви і Вселенським офісом в церковному окрузі Ранцау-Мюнстердорф запрошують вас на екуменічне святкування різними мовами.
Після цього є можливість зібратися в церкві з музикою, хлібом і напоями і спільними розмовами. Запрошуємо всіх бажаючих бути там. Ми прагнемо до різних варіантів перекладу і раді, якщо можемо просто випробувати спільноту.
Ти ще нікого не знаєш? Ви не впевнені, що ви там праві?
Не соромтеся зв'язатися з нами по електронній пошті. Завдяки Googletranslate ми маємо можливість перекласти ваш запит, якщо це необхідно.
Ми з нетерпінням чекаємо спільної зустрічі та красивого спільного екуменічного святкування в протестантській, католицькій та православній традиції.
Bun venit!
Împreună cu parohia luterană din Kellinghusen, congregația ortodoxă română din Schleswig-Holstein și parohia romano-catolică Sf. Nicolae, slujba bisericească în lumea muncii a Bisericii de Nord și Oficiul Ecumenic din districtul bisericesc Rantzau-Münsterdorf vă invită la o sărbătoare ecumenică în diferite limbi.
După aceea există posibilitatea de a ne întâlni în biserică cu muzică, pâine și băuturi și conversații comune. Toată lumea este invitată cordial să fie acolo. Ne străduim pentru diferite opțiuni de traducere și suntem fericiți dacă putem experimenta pur și simplu comunitatea.
Încă nu cunoști pe nimeni? Nu sunteți sigur dacă sunteți chiar acolo?
Nu ezitați să ne contactați prin e-mail. Datorită Googletranslate, avem posibilitatea de a traduce solicitarea dvs., dacă este necesar.
Asteptam cu nerabdare o intalnire comuna si o frumoasa sarbatoare ecumenica comuna in traditia protestanta, catolica si ortodoxa.
Welcome!
Together with the Lutheran parish of Kellinghusen, the Romanian Orthodox congregation in Schleswig-Holstein and the Roman Catholic parish of St. Nicholas, the Church Service in the Working World of the Northern Church and the Ecumenical Office in the Church District of Rantzau-Münsterdorf invite you to an ecumenical celebration in different languages.
Afterwards there is the opportunity to get together in the church with music, bread and drinks and joint conversations. Everyone is cordially invited to be there. We strive for different translation options and are happy if we can simply experience community.
You don't know anyone yet? Are you unsure if you are right there?
Feel free to contact us by email. Thanks to Googletranslate, we have the possibility to translate your request if necessary.
We are looking forward to a common meeting and a beautiful common ecumenical celebration in Protestant, Catholic and Orthodox tradition.
Regionale ACK
Sie leben in Ihrer Nachbarschaft in fast schon selbstverständlichem Miteinander mit Christen anderer Konfession und wollen das auch nach außen zeigen? Warum bilden Sie nicht einfach gemeinsam eine "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen" (ACK) und werden Teil dieser großen ökumenischen Bewegung in Deutschland?
In der ACK haben sich Kirchen in Deutschland zusammengeschlossen, die sich zu Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland bekennen und die nicht nachlassen wollen im Streben nach der Einheit der Christen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne behilflich!
Weitere Informationen über ACK