Synode: Die Kirchengemeinden St. Jakobi-Itzehoe und Hohenlockstedt bilden einen Pfarrsprengel

Alessa Pieroth

Synode stimmt mit großer Mehrheit für den ersten Pfarrsprengel im Kirchenkreis, der nicht direkt benachbart, dafür durch sein theologisches Profil verbunden ist.

Was bisher undenkbar schien, ist nun beschlossene Sache. Die Kirchengemeinden St. Jakobi-Itzehoe und Hohenlockstedt bilden einen Pfarrsprengel. Das hat die Synode des Kirchenkreises am 29. Juni mit ihrem Votum mit großer Mehrheit beschlossen. Bisher haben sich nur benachbarte Kirchengemeinden in unserem Kirchenkreis zusammengeschlossen. Zuletzt fünf Kirchengemeinden zum Pfarrsprengel Elbmarschen Süd.

Die Kirchengemeinden St. Jakobi-Itzehoe und Hohenlockstedt liegen nicht in einer Region, sie teilen sich keine Gemeindegrenze, dafür verbindet sie ein theologisches Profil. Neben der volkskirchlichen Ausrichtung vereinen sie auch pietistische und charismatische Prägungen. Seit der Pandemie haben die beiden Gemeinden ihre Zusammenarbeit intensiviert. Mittlerweile sind sie zusammen auf Jugendfreizeit gefahren und haben mittels Übertragungstechnik Crossover-Gottesdienste gefeiert. Dabei predigt Pastor Dietmar Gördel in Hohenlockstedt, während er in der Heimatgemeinde St. Jakobi auf Großleinwand gestreamt wird.

Da die Zusammenarbeit gut lief, reifte bei den Kirchengemeinderät:innen der beiden Gemeinden der Wunsch, die Zusammenarbeit auf pastoraler Ebene in eine rechtliche Struktur zu gießen. Nach dem positiven Votum der Bischöfin empfahl auch der Kirchenkreisrat der Synode eine entspreche Beschlussfassung. Mit Blick auf die Gemeindemitgliederzahl wird die Pfarrstelle von Pastorin Susanne Otto-Kempermann nach ihrem Ruhestand nicht wieder neu besetzt, so dass Pastor Dietmar Gördel und Pastor Patrick Landmesser sich die pastorale Arbeit teilen.

Die Kirchenkreissynode besiegelte nun als letzte Instanz das Vorhaben der Gemeinden. Mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt wird der Pfarrsprengel mit Namen St. Jakobi-Itzehoe/ Hohenlockstedt dann rechtsgültig. 

Lesen Sie im Interview, was die beiden KGR-Vorsitzenden von der Pfarrsprengelbildung erwarten:www.kk-rm.de/aktuell/neuigkeiten/nachrichten-details/hohenlockstedt-und-st-jakobi-tegelhoern-warum-die-kirchengemeinden-einen-pfarrsprengel-bilden-moechten/

 

Veröffentlicht am So. 30.06.2024