Die ACK gibt es bundesweit, auf Landesebene und in einigen Großstädten und nun bei uns. Zehn christliche Gemeinden verschiedener Konfessionen bringen ihre gute Zusammenarbeit auf das nächste Level.
Christliche Projekte für Elmshorn
Die ACK wird Raum für regelmäßigen Austausch, gemeinsame Gottesdienste, Veranstaltungen und gemeinsame Stellungnahmen bieten. Schon bei der Gründungsversammlung im Kirchlichen Zentrum Elmshorn sprudelten die Ideen: Ein Ökumenischer Segeltörn mit biblischen Seefahrergeschichten, besondere Veranstaltungen zu Tagen wie Valentinstag, Weltkindertag oder Aschermittwoch sowie ein gemeinsames Café in der Fußgängerzone. Die erfolgreiche Ökumenische Nacht der Kirche hat gezeigt, wie bereichernd gemeinsames Wirken sein kann.
ACK feiert Gründung am Pfingstmontag
Erstes großes Projekt ist bereits in Planung: Am Pfingstmontag, 9. Juni, wird die Gründung der ACK mit einem fröhlichen und bunten Fest gefeiert. Alle Interessierten sind eingeladen, mitzufeiern. Ort und genaue Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
Diese Elmshorner Gemeinden sind Gründungsmitglieder der ACK:
- Ev.-Freikirchliche Gemeinde
- Bugenhagen-Kirchengemeinde
- Christus Zentrum Arche
- Emmaus-Kirchengemeinde
- Friedenskirchengemeinde
- St. Nikolai-Kirchengemeinde
- Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche
- Katholische Pfarrei St. Martin
- Neuapostolische Kirche
- Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf
Zum Sprecher der ACK wurde für die kommenden zwei Jahre Pastor Dirk Fanslau gewählt. Er leitet die Ökumenische Arbeitsstelle im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf und wird die Zusammenarbeit der Gemeinden koordinieren.