Tennet

Tunneltaufe in Wewelsfleth

Lisa Scheide

Anfang Dezember segneten Pastor Siebmann und Pfarrer Bork Tunnel, Tunnelbohrer und die Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara. Taufe und Segnung markieren den Start der Bohrungen für die Unterquerung der Elbe.

Am 4. Dezember tauften Pastor Jens Siebmann, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wewelsfleth, zusammen mit seinem katholischen Kollegen Ulrich Bork von der Pfarrei St. Nikolaus in Itzehoe Bohrer und Tunnel in Wewelsfleth. Der Tunnelbohrer erhielt den Namen Elsa, der Tunnel den Namen Jette, nach Tunnelpatin Jette Waldinger-Thiering, Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags. 

Pastor Siebmann begann die Zeremonie mit den Worten: “Wir taufen und segnen heute großartige Ingenieurskunst. So viel, was menschliche Schaffenskraft leisten kann, sehen wir hier vor uns. Und doch: bei allem brauchen wir auch, dass da einer die Hand schützend über uns hält. Wir brauchen auch Gottes Segen, und deshalb sind wir hier.” Neben Taufe und Segnung stellten die Pastoren auch eine Figur der Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, auf.

Bau eines neuen Kabelkanals

In Wewelsfleth entsteht ein neuer Kabeltunnel unter der Elbe, der sogenannte Suedlink. Der Tunnel soll von Wewelsfleth fünf Kilometer unter der Elbe durch bis nach Wischhafen in Niedersachsen führen. Netzbetreiber Tennet setzt das Bauvorhaben um. Die Segnung Anfang Dezember markiert den Startschuss für die Bohrarbeiten in Wewelsfleth. Wenn die Unterführung fertig ist, soll ein Stromkabel grünen Strom aus dem Norden in den Süden Deutschlands bringen.

Veröffentlicht am Fr. 13.12.2024