Porträt von Pastor Matthijs van Zwieten de Blom. Er sitzt mitten in der Itzehoer St.-Laurentii-Kirche.
Pastor Matthijs van Zwieten de Blom ist ab Juni 2025 für die Seelsorge, Bestattungen, Trauungen und Taufen im westlichen Itzehoer Innenstadtgebiet da.

Matthijs van Zwieten de Blom: Ein neuer Pastor für die Innenstadtgemeinde Itzehoe

Alessa Pieroth

"Ich wurde nicht gesucht, ich wurde gefunden", sagt Pastor van Zwieten schmunzelnd. Wie der Schweizer in die Innenstadtgemeinde Itzehoe gekommen ist und wie er Theologie und Volkswirtschaftslehre verbindet, lesen Sie hier.

Die Innenstadtgemeinde Itzehoe hat einen neuen Pastor: Matthijs van Zwieten de Blom. Der gebürtige Schweizer war zuvor 24 Jahre in der Reformierten Kirche der Schweiz tätig, zuletzt im Kanton Aargau. Seit Dezember unterstützt der 55-Jährige die Gemeinde mit einer halben Stelle. Ab Juni wird er dann in Vollzeit tätig sein und gemeinsam mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk die Seelsorge, Taufen, Trauungen und Beerdigungen im Innenstadtbereich übernehmen. 

Ein Schweizer in Itzehoe 

Im Sommer 2022 zog Matthijs van Zwieten de Blom gemeinsam mit seiner Frau, die aus dem Kreis Steinburg stammt, nach Itzehoe. Schnell fand er Anschluss an die Innenstadtgemeinde, besuchte regelmäßig die Gottesdienste und sang in der Kantorei mit. Bald merkten die Gemeindemitglieder, dass es sich bei ihm um einen ordinierten Pfarrer handelt. Zu diesem Zeitpunkt war der Ruhestand von Pastor Lothar Volkelt schon in greifbare Nähe gerückt. Pastor von Gehren-Leweke hatte angekündigt, in den Pfarrsprengel Elbmarschen Süd wechseln zu wollen. So entstand die Idee, den erfahrenen Pfarrer aus der Schweiz für die vakante Stelle in der Innenstadtgemeinde zu gewinnen. „Ich wurde nicht gesucht, ich wurde gefunden“, sagt Pastor van Zwieten schmunzelnd.

Hürden beim Kirchenwechsel 

Der Übergang von der Schweizer Reformierten Kirche in die Nordkirche verlief nicht ganz reibungslos. Denn es gibt ein paar Unterschiede in der konfessionellen Ausrichtung der reformierten und der evangelisch-lutherischen Theologie – insbesondere im Abendmahlsverständnis und in der kirchlichen Struktur. Es dauerte einige Zeit, bis das Landeskirchenamt in Kiel einen Weg fand, van Zwieten eine Anstellung als Pastor in der Nordkirche zu ermöglichen. Nun ist Matthijs van Zwieten de Blom als Pastor im Probedienst tätig – ein Status, der auch für Berufsanfänger gilt. Erst nach drei Jahren wird er als vollwertiger Pastor gelten. Für van Zwieten, der bereits 24 Jahre Erfahrung mitbringt, ist das jedoch nur eine Formsache.

Theologie und Wirtschaft – zwei Welten verbinden 

Dass die Gemeinde mit Pastor van Zwieten einen besonderen Menschen gewonnen hat, wird bei einem Blick auf seinen Lebenslauf deutlich. In seinen 30ern, während er eine halbe Pfarrstelle innehatte und Vater eines Kleinkindes war, nahm er ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre auf, das er mit einem Bachelor abschloss. „Im Theologiestudium habe ich gelernt, was vor 2000 Jahren war. Aber ich wollte auch verstehen, wie die Welt heute funktioniert. Und Mathe mochte ich schon immer“, erzählt van Zwieten. Und weiter: „Früher habe ich Ungerechtigkeit nur gefühlt. Heute kann ich sie benennen und erklären. Oft sind Wirtschaftsmodelle die Ursache, in denen der Mensch keine Rolle spielt.“ 

Verantwortung in schwierigen Zeiten 

In der Itzehoer Innenstadtgemeinde hat Pastor van Zwieten inzwischen auch den Vorsitz im Finanzausschuss übernommen – eine Aufgabe, die angesichts angespannter Haushaltslagen nicht leichtfällt. „Es gibt keinen Weg aus dem Finanzengpass, der nicht weh tut“, sagt er. „Umso wichtiger ist es, dass Entscheidungen fundiert getroffen werden können. Ich sehe meine Aufgabe darin, Gremien gut zu informieren.“ 

Ein Ort für Predigt und Wahrheit 

Pastor van Zwieten de Blom wohnt im Stadtteil Edendorf, ist aber häufig im Büro an der Stadtkirche anzutreffen. Für ihn ein idealer Ort zum Schreiben seiner Predigten. Diese handeln oft von Wahrheit und Freiheit. „Ich glaube nicht, dass die Bibel immer zu allen Menschen spricht. Ihr Sinn ist oft verborgen. Und manchmal finde ich auch keinen – dann sage ich das offen. Wahrheit ist mir ein tiefes Anliegen. Und sie ist für unsere Gesellschaft wichtiger denn je.“

Veröffentlicht am Do. 08.05.2025