In der großen Bewegungshalle der Kita-Mose fand die Kunst-Aktion der Kita statt. Moderator Gerrit Hoss schwang den Hammer. Hier bieten die Anwesenden auf ein Kunstwerk, das eine Erzieherin präsentiert.
Auktionator Gerrit Hoss (Mitte) versteigerte 124 Bilder. Kitaleiterin Kirstin Eskildsen war überwältigt von der Resonanz auf die Aktion. Foto: Pieroth/ kk-rm Alessa Pieroth / kkrm

Kunstauktion in der Kita Mose: Das Höchstgebot lag bei 200 Euro

Die evangelische Kita Mose sammelte bei einer außergewöhnlichen Kunstauktion für eine Erweiterung der Ausstattung in der großen Bewegungshalle. Im Zeitraum von September bis März entstanden dafür über 130 Kunstwerke. Insgesamt wurden rund 2000 Euro eingenommen.

Allein die Füchse-Gruppe, bestehend aus 14 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren, hatte 48 Bilder beigesteuert. „Wir haben ganz einfach angefangen und erstmal Farben gemischt. Dann haben wir über verschiedene Künstler gesprochen und losgelegt“, erklärt Heilpädagogin Nicole Ott. Dabei entstanden viele Gemeinschaftswerke – aber auch Bilder, die sich an Künstler wie Hundertwasser oder Mondrian anlehnen, wurden von einzelnen Kindern gemalt. „Das Ganze ist richtig gewachsen, immer mehr. Die Kinder waren traurig, als das Projekt zu Ende war“, erzählt Ott weiter.

Die 6,2-Millionen-Dollar-Banane

Mit der Zeit entwickelten die kleinen Künstler auch immer mehr eigene Ideen. So entstanden etwa die „Bananenbilder“ aus Pappmaschee – inspiriert von der „6,2-Millionen-Dollar-Banane“ des italienischen Konzeptkünstlers Maurizio Cattelan. Ein chinesischer Bitcoin-Milliardär hatte das mit Klebeband befestigte Obst Ende November 2024 bei Sotheby’s ersteigert. Die beiden Kinder-Interpretationen dieser Banane erzielten immerhin 50 und 42 Euro.

Das Werk Regenbogenglitzer brachte 200 Euro

Das Höchstgebot des Tages lag bei 200 Euro – für ein abstraktes Werk mit dem Titel „Regenbogenglitzer“. Hier wurde ebenfalls mit Klebeband und Spritztechnik gearbeitet. Auktionator Gerrit Hoss, Sänger der norddeutschen Band Godewind, führte stilecht mit Schiebermütze und Karo-Weste durch den Vormittag. „Das Höchstgebot war natürlich ein Highlight! Ich hätte nicht gedacht, dass wir so viel Geld zusammenbekommen. Es gab kein Bild, für das nicht geboten wurde“, zeigte er sich begeistert. Insgesamt kamen rund 2000 Euro zusammen.

Die Auktion hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Auch Kita-Leiterin Kirstin Eskildsen zeigte sich überwältigt von der großen Resonanz auf die Aktion – eine Idee, die im Team entstanden war. „Die Auktion war ein passender Abschluss für unser Kunstprojekt und wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Kinder wünschen sich etwas zum Schaukeln, und auch weitere Sportgeräte wären eine schöne Ergänzung. Nun überlegen wir gemeinsam, wie wir die eingenommene Summe am besten einsetzen.“

Unter den Bietenden waren viele Eltern, aber auch Mitarbeitende und interessierte Menschen aus Itzehoe waren gekommen. Die Eingangshalle, die mit einer großen mehrstöckigen Spieletreppe imponiert, war, soweit das Auge reichte, mit Kunstwerken dekoriert. Während die Erwachsenen mit ihren handbemalten nummerierten Kärtchen Gebote abgaben, durften die Kinder im Außenbereich toben. 

Über die Kita-Mose

Die evangelische Kita Mose gehört zum Kita-Werk Rantzau-Münsterdorf. Hier werden 138 Kinder in drei Krippen, zwei Elementargruppen und vier altersgemischten Gruppen betreut. Die Leiterin der Kita ist Kirstin Eskildsen. Die Kita Mose ist die erste Kita, die das Kita-Werk komplett neu gebaut und konzipiert hat. Im Sommer 2020 wurde sie eröffnet.

Veröffentlicht am Di. 08.04.2025