Zahlreiche Gäste, Gläubige, Würdenträgerinnen und Würdenträgern kamen am 5. November 2023 zum Festgottesdienst in den Schleswiger St. Petri-Dom. Der Anlass? Die feierliche Einführung von Nora Steen in das Amt der Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche. Die Kirche war mit vielen Blumen, Kerzen und in festlichen Farben geschmückt. Die Stimmung war freudig. Auf zahlreichen Gesichtern der vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher war die große Freude über die neue Bischöfin abzulesen und auch die Augen der Bischöfin leuchteten.
Eindrucksvoll und abwechlsungsreich trugen die Gestaltung der Liturgie und die lebendigen Klänge der Kirchenmusik mit Band und Posaunen, Chor- und Gemeindeliedern zur freudigen Atmosphäre bei. Doch neben fröhlichem, humorvollen und ermutigenden Worten fanden auch mahnende Äußerungen fast aller Rednerinnen und Redner gegen Terror, Krieg, Gewalt, Antisemitismus und Spaltung der Gesellschaft ihren Platz in diesem Gottesdienst.
Schwierige und komplexe Zeiten, in denen sich alles verändert
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betonte im Festgottesdienst ihre Freude und Dankbarkeit, dass Nora Steen sich den Aufgaben im bischöflichen Dienst stellt. An Nora Steen direkt gewandt, sagte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Du übernimmst das Amt als Bischöfin im Sprengel in schwierigen Zeiten - und ich sage bewusst: schwierig und nicht ´herausfordernd`.“ Zusammen mit Kirchenleitung und Bischofsrat sei sie, so die Landesbischöfin, froh und dankbar, dass Nora Steen sich den Aufgaben im bischöflichen Dienst stelle. „Und ich bin froh und dankbar dafür, wie Du das tust: mit theologischer Kompetenz, einem breiten Horizont aus beruflichen wie persönlichen Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten, mit der Lust, zu experimentieren und wirklicher Freude daran, andere zu ermutigen, zu stärken, miteinander unterwegs zu sein auf dem Weg durch das Leben unter Gottes Segen - kurz: mit Glaubenszuversicht.“, betonte Kristina Kühnbaum-Schmidt im St. Petri-Dom zu Schleswig.
Persönlich freue sie sich sehr, so die Landesbischöfin weiter, mit Nora Steen nun eine „bischöfliche Sparringspartnerin“ im digitalen Raum und in den sozialen Medien zu haben. „Ich bin gespannt, wie wir in unseren jeweiligen Rollen zusammen mit vielen anderen Akteuer:innen der Nordkirche auch im digitalen Raum präsent sein werden“, sagte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.
Mit Worten aus der Bibel kam Nora Steen in ihrer Predigt auf die terroristischen und dramatischen Geschehen in Israel, auf die wehrlosen und unschuldigen Opfer der Hamas, auf die zivilen Opfer in Gaza und nicht zuletzt auf die Leidtragenden der Sturmfluten in Schleswig-Holstein und stellte fest: Die Schutzhaut der Zivilisation hat wieder einmal tiefe Risse erhalten. Im Vulkan der Menschlichkeit brodelt es." Vor diesem Hintergrund ermutigte Bischöfin Steen dazu, den Blick zu weiten und auf das große Ganze zu richten.
Das Amtskreuz wurde ihr von Ralf Meister, Bischof der Hannoverschen Landeskirche verliehen. Er hatte gemeinsam mit Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt die Einführungszeremonie geleitet.
Auf www.nordkirche.de können Sie einen ausführlichen Bericht über die Einführung nachlesen.
Die Live-Übertragung des Gottesdienstes kann hier nachträglich angeschaut werden: Einführungsgottesdienst von Bischöfin Nora Steen - Youtube