Zum ersten Mal: Workshoptag für alle evangelischen Kitas im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf

24 Leitungen von Kindertagesstätten in Trägerschaft von Kirchengemeinden, des Kita-Werks, des Kirchengemeindeverbandes Elmshorn und der Diakonie Barmstedt trafen sich erstmals zu einem gemeinsamen Workshoptag in Elmshorn. Eine Fortsetzung ist im Herbst geplant.

Elmshorn/ Itzehoe Wenn 24 Kita-Leitungen beisammen sind, ist Energie im Raum. Da wird gelacht, gesprochen, zugehört und diskutiert. Das war beim ersten Workshoptag der Kitaleitungen im  Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf zu spüren.

Es war das erste Mal, dass der Kirchenkreis die Leitungen der 46 Evangelischen Kitas im Elmshorner Haus der Begegnung zu einer ganztägigen Fortbildung einlud. Und das unabhängig davon, ob sie sich in Trägerschaft einer Kirchengemeinde,des Kita-Werkes, des Kirchengemeindeverbands Elmshorn oder der Diakonie Barmstedt befinden.

Gemeinsam mit Propst Steffen Paar hatten Ann-Kathrin Schröter (Kita-Werk), Heike Gajewski (Kita Münsterdorf) und Karen Möller (Kita Oelixdorf) diesen Tag mit verschiedenen Workshops vorbereitet. Referentinnen vom Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) und von der Lebenshilfe informierten zu Themen wie Digi-Coach, Fördermaßnahmen in Kitas und dem Thema Kinderschutz.

Am Ende der sechsstündigen Veranstaltung waren die Rückmeldungen sehr positiv: "Der Austausch mit Kolleg:innen habe gut getan.", "Man stehe doch vor ähnlichen Herausforderungen.", "Das Thema der Digitalisierung sei greifbarer geworden.", waren Stimmen aus dem Plenum. Einig war man sich jedoch auch, dass der Staat mit Blick auf die Förderung einer guten Arbeit in den Kitas noch weit hinter seinen Versprechen zurückbleibe, nicht nur beim Thema der Inklusion und Teilhabe.

Propst Steffen Paar zog zufrieden Bilanz: „Evangelische Kitas in unserem Kirchenkreis sind echt eine gute Marke. Wir wollen weiter schauen, wie wir unsere Verbindung und Vernetzung nach innen stärken, um so das Beste für Mitarbeitende, Kinder und deren Familien zu schaffen. Miteinander und mit Gott wollen wir heiter, zuversichtlich und gesund groß werden. Wir als Kirchenkreis und ich persönlich kann den Mitarbeitenden in den Kitas nicht genug danken - gerade in diesen schweren Zeiten.“

Eine Fortsetzung des Workshoptages ist im Herbst geplant.

Veröffentlicht am Do. 06.06.2024