„Erst als ich anfing allen Plastikmüll aus dem Hausmüll zu sammeln habe ich festgestellt, wie vielen Trugschlüssen ich aufgesessen bin“ erinnert sich Henning Halver an die Anfangszeit zurück. „Meine Frau hat mich gescholten, dass weniger Mehr wäre“, berichtet der Theologe schmunzelnd.
Parallel zu ihrem Selbstversuch plastikfrei zu leben hat Vera Köthe-Stender ihre Erfahrungen mit Jugendlichen geteilt. „Anhand anfassbaren Alternativen und eigenen Erlebnissen möchte ich meine Erfahrungen mit Zero waste (engl.: keine Verschwendung) vermitteln,“ freut sich die Jugendmitarbeiterin auf den Abend. „Es gibt so viele Möglichkeiten im Alltag ressourcenschonend zu leben, wie beispielsweis der Gebrauch von Bambuszahnbürsten oder Zahnpasta in Tablettenform aus dem Unverpacktladen,“ schwärmt die junge Diakonin von ihren Erfahrungen.
Anregungen für den Alltag
Gedankenanstöße zu geben und den Austausch untereinander anzuregen, darum geht es den Initiatoren der Diskussionsreihe „Plastik und (k)ein Ende!?“. „Die Bewahrung der Schöpfung ist eine riesen Aufgabe, an der alle Menschen mitwirken müssten“, gibt Martin Epha vom Organisationskreis Einblick in die Motivation für die Themenreihe. „Wir wollen Tipps und Anregungen geben, was man schon heute machen kann.“
Auf dem Weg zur "Ökofairen Gemeinde"
Schon weiter ist die Elmshorner Emmaus-Kirchengemeinde. Der Kirchengemeinderat beschäftigt sich schon länger mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ und ist auf dem Weg „ökofaire Gemeinde“ zu werden. Das beinhaltet eine ganze Reihe Vorhaben im Gemeindealltag auf Klimaschutz und Nachhaltigen Konsum zu achten. Hierbei wird die Kirchengemeinde unterstützt von der Ökumenischen Arbeitsstelle und der Infostelle Klimagerechtigkeit.
https://www.klimagerechtigkeit.de/infostelle-klimagerechtigkeit.html
https://www.oekofaire-gemeinde.de/projekt.html
Termine:
- 23.10.2018, 19 Uhr, Gemeindehaus an der Stiftskirche, Friedensallee 35/Ecke Ost-West-Brücke: Vortrag und Diskussion „Mein „plastikfreier“ Alltag – Wie soll das gehen?“
- 27.11.2018, 19 Uhr, Stiftskirche, Friedensallee 35 / Ecke Ost-West-Brücke: Podiumsdiskussion mit Einzel- und Lebensmittelhändlern „Unser Essen – natürlich nackt?“