Porträtbil der Vikarin Christiane Ehrengruber.
Vikarin Christiane Ehrengruber. Lux

Barmstedt hat eine neue Vikarin

Natalie Lux

Die Kirchengemeinde Barmstedt bildet eine neue Vikarin aus: Christiane Ehrengruber ist seit 1. September für zwei Jahre im Südosten unseres Kirchenkreises tätig.

Christiane Ehrengruber taucht zu Beginn ihres Berufs als Pastorin gleich in eine Groß-Kirchengemeinde ein. Drei Gemeindebezirke mit drei Kirchen, knapp 9000 Mitglieder und ein fünfköpfiges Pfarrteam - im ländlichen Schleswig-Holstein ist das überdurchschnittlich groß. Schockt Vikarin Ehrengruber aber nicht: "Es ist eine tolle Chance, gleich mehrere Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und sich in unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren". 

Die 27-Jährige ist eher zufällig in Barmstedt gelandet, denn hier fand sie eine passende Wohnung für ihre erste Stelle nach dem Studium. Und so war es eine glückliche Fügung, dass eine große und vielfältige Kirchengemeinde einen Vikariatsplatz anbot. Das Vikariat beginnt gleich mit einer Praxisphase in der Gemeinde, bevor es dann in andere Arbeitsfelder geht. Ehrengruber will ihrem Anleiter, Pastor Raphael Steenbuck, nun erstmal über die Schulter schauen. Aber der erste eigene Gottesdienst steht schon bald an. Berührungsängste hat sie nicht: "Ich lasse das auf mich zukommen und freue mich auf die Begegnungen", sagt die Vikarin. 

Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit

Christiane Ehrengruber kommt nicht direkt von der Uni, sondern bringt Berufserfahrung mit. Sie war bei der Evangelischen Mission Weltweit im Bereich der digitalen Kommunikation und Social Media tätig. Von den dort erworbenen Kenntnissen kann nun die Gemeinde Barmstedt, die Wert auf gute Öffentlichkeitsarbeit legt und sich aktuell wieder weiter entwickelt, profitieren. Mit dem Account himmel.hier auf Instagram (Christiane Ehrengruber (@himmel.hier) • Instagram-Fotos und -Videos) gibt die neue Vikarin Einblicke in ihren Gemeindealltag. 

Nächste Gottesdienste

Wer die neue Vikarin kennen lernen will, ist herzlich in ihre nächsten Gottesdienste eingeladen:

  • mit Pastor Tobias Jäger am 20. Oktober um 10 Uhr in Heilig Geist Barmstedt
  • allein am 10.November um10 Uhr in der Osterkirche in Klein Offenseth-Sparrieshoop
  • mit Pastor Raphael Steenbuck am 15. Dezember um 10 Uhr in Barmstedt 
  • mit Pastor Raphael Steenbuck am Heiligabend, 24. Dezember um 23:30 Uhr in Barmstedt 

Was ist das Vikariat? 

Ein Vikariat ist der Zeitraum, in dem eine Person, die Theologie studiert hat, praktisch auf den Beruf des Pastor oder der Pastorin vorbereitet wird. Im Rahmen dieser praktischen Ausbildung lernt der/die Vikar*in, wie man seelsorgerische, liturgische und administrative Aufgaben in einer Kirchengemeinde übernimmt. Das Vikariat dauert zwei Jahre. Es kombiniert praktische Arbeit in einer Gemeinde mit theoretischer Ausbildung, die oft durch Seminare oder Fortbildungen unterstützt wird. Vikarinnen halten Gottesdienste, führen seelsorgerische Gespräche, begleiten Gemeindemitglieder in verschiedenen Lebensphasen (Taufen, Trauungen, Beerdigungen) und lernen die organisatorischen Aufgaben des Pfarramts kennen. Ein erfahrener Pastor übernimmt die Rolle als so genannter Anleiter, also die Betreuung und Begutachtung des oder der Vikarin. Nach dem Vikariat folgt die Ordination, also die Einsegnung und offizielle Beauftragung zum Pfarramt.

Veröffentlicht am Mo. 30.09.2024