Rohbau eines Hauses in Kenia. Das Erdgeschoss ist errichtet, ein Arbeiter baut das 1. mit Holzscheiten an. Zwei weitere Männer im Bild.
Das Miethaus in Kambu, der Partnergemeinde unserer Ev.-Luth. Kirchegemeinde St. Jürgen in Horst nimmt Gestalt an.

Partnerschaft mit Kambu: Mietshausprojekt in Kenia nimmt Gestalt an

Die Verbindung zwischen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jürgen in Horst und ihrer Partner-Kirchengemeinde in Kambu, Kenia, trägt Früchte: Ein gemeinsames Bauprojekt soll langfristig die Lebenssituation der Gemeinde verbessern und deren Unabhängigkeit fördern.

Die Idee: Ein Projekt mit starkem Fundament
Während eines Besuchs der kenianischen Partnerschaftsgruppe in Horst im Winter 2023 entstand die Idee, Mietshäuser auf einem Grundstück der Kirchengemeinde in Makutano zu errichten. Die Einnahmen aus den Vermietungen sollen Witwen, Waisen und Bedürftige unterstützen und darüber hinaus kirchliche Aktivitäten finanzieren. Geplant sind zunächst zwei Wohneinheiten, mit der Möglichkeit, das Projekt später zu erweitern. Als Mieter kommen zum Beispiel in der Region tätige Angestellte in Frage. 

Projektteams erstellen Zeit- und Kostenplan für schnelle Durchführung
Dank einer finanziellen Förderung durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) konnte das Vorhaben schnell Fahrt aufnehmen. In Deutschland und Kenia bildeten sich Projektteams, klärten Besitzverhältnisse, holten Genehmigungen ein und erstellten einen Zeit- und Kostenplan. Im August 2024 war alles vorbereitet – die Bauarbeiten konnten beginnen. Den Auftakt markierte die feierliche Segnung des Baugrundstücks durch den amtierenden Pastor vor Ort. Anschließend entfernten Arbeiter Sträucher, gossen das Fundament und mauerten die ersten Wände. Aktuell steht der nächste große Schritt an: das Dach. „Wir sind begeistert, wie zügig die Arbeiten voranschreiten“, berichtet Tanja Zechow aus der Horster Partnerschaftsgruppe. Im Vergleich zu deutschen Bauprojekten werde in Kenia oft mit erstaunlicher Effizienz gearbeitet. Erste Fotos und Zwischenberichte zeigen deutliche Fortschritte, und die Baukosten liegen im geplanten Rahmen.

Im nächsten Jahr möchten Vertreter aus Horst vor Ort sein
Für Oktober 2025 plant eine Delegation aus Horst eine Reise nach Kambu, um das Projekt vor Ort zu besichtigen und an der Einweihung teilzunehmen. „Die Vorfreude ist groß“, so Zechow. Die Zusammenarbeit zwischen Horst und Kambu zeige, wie gelebte Partnerschaft den Menschen in beiden Gemeinden neue Perspektiven eröffne. Durch gegenseitige Unterstützung und kulturellen Austausch entstehen Projekte, die nachhaltig wirken und Hoffnung geben.

Waffeln für Kenia: Horster Gruppe sammelt weiter Spenden
Um die laufenden Baukosten und mögliche Erweiterungen zu finanzieren, sammelt die Horster Gruppe weiterhin Spenden. Beim Frauenfrühstück, Gottesdiensten und sogar mit dem Verkauf von Waffeln während der Horster Woche wurde bereits tatkräftig unterstützt. Weitere Beiträge sind herzlich willkommen – ganz im Sinne der Solidarität zwischen den beiden Gemeinden.

Veröffentlicht am Do. 12.12.2024