Azubis der Verwaltung berichten vom Praktikum aus Dublin

Anna-Lisa De Marinis und Fiona Fedder absolvieren gerade ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kirchlichen Verwaltungszentrum. Über ihre Schule, das Regionale Bildungszentrum Steinburg, hatten sie nun die Möglichkeit, an einem dreiwöchigen Auslandspraktikum in Dublin, Irland teilzunehmen.

"Wir hatten im Rahmen des Erasmus-Programms die Möglichkeit, die Arbeitswelt im europäischen Ausland kennenzulernen", sagt Anna Lena De Marinis. Der Kirchenkreis hat die beiden Azubis dabei unterstützt und für die Zeit des Praktikums im Mai freigestellt. Außerdem übernahm das KVZ die Kosten für den Eigenanteil und eine Versicherung. 

Anna-Lisa De Marinis und Fiona Fedder waren in einer Gastfamilie mit Halbpension untergebracht. "Mein Praktikumsbetrieb war das International House Dublin", erzählt De Marinis. Dabei handelt es sich um eine Sprachschule, welche Englischkurse für Personen aus verschiedenen Ländern anbietet. Ein Großteil der Schüler kam aus Italien, Spanien, Brasilien oder Mexiko. Die Auszubildende berichtet: "Dort habe ich verschiedene Bürotätigkeiten ausgeführt, wie z.B. Informationen in die Schülerdatenbank einzutragen oder Abschlusszertifikate zu erstellen und auszudrucken. Auch habe ich dabei geholfen, dass für die Ankunft neuer Schülergruppen alles vorbereitet ist. 

Fiona Fedder war an der Rezeption des Citas College Dublin eingesetzt. "Meine Arbeit bestand genauer darin, die An- und Abwesenheit der Studenten im Management-System zu erfassen und zu kontrollieren", berichtet die junge Frau. "Die Studenten belegen dort Englischkurse mit verschiedenen Niveaustufen". Die Schüler kamen unter anderem aus der Mongolei oder Brasilien, zum Teil aber auch aus der Türkei oder Botswana.

Beide sind glücklich über die neuen Erfahrungen. Anna De Maranis: "Ich konnte meine Sprachkenntnisse weiter vertiefen und Kontakte im Ausland knüpfen. Ich bin sehr dankbar, dass ich dieses Auslandspraktikum machen durfte und kann wirklich jedem empfehlen, solch eine Gelegenheit wahrzunehmen. Es ist eine Erfahrung fürs Leben und man kann davon nur profitieren." Fiona Fedder: "Die Arbeit hat mir sehr gefallen. Das Citas College bietet eine sehr angenehme und wertschätzende Arbeits-Atmosphäre. Der Kontakt zu den Studenten und Kollegen, die ebenfalls z.B. aus Brasilien oder Kroatien stammen, hat mir geholfen, meine sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und mein Selbstbewusstsein zu stärken. Ich habe wundervolle Menschen kennenlernen dürfen. Ich bin sehr froh und dankbar, diese Gelegenheit gehabt zu haben und nehme viel positive Erfahrung mit.

Angenehmer Nebeneffekt: In der Freizeit hatten die beiden Azubis Gelegenheit, eine Menge schöner Orte in und um Dublin kennenzulernen.  "Mein persönliches Highlight war ein Tagesausflug nach Galway und zu den berühmten Cliffs of Moher an der Westküste", berichtet De Marinis. "Die drei Wochen vergingen wie im Flug und ich weiß jetzt schon, dass dies nicht mein letzter Besuch in Irland gewesen sein wird". 

 

 

 

Veröffentlicht am Mo. 05.06.2023