Im Mittelpunkt der Ausschussarbeit steht die verantwortungsvolle Verwendung des Kirchlich-Diakonischen Profilbeitrags (KDP). Dabei geht es nicht um die Finanzierung des laufenden Betriebs – diese liegt bei Städten und Kommunen –, sondern um die inhaltliche Profilbildung evangelischer Kitas. Der KDP ist ein Beitrag der Kirche, der für Fortbildungen, religionspädagogische Projekte und sozialdiakonische Angebote eingesetzt werden soll. Ziel ist es, Kindern und ihren Familien frühzeitig Begegnungen mit dem christlichen Glauben zu ermöglichen und die Kita als Ort kirchlichen Handelns zu stärken.
Der KDP in Zahlen
Für das Jahr 2025 sind im Haushaltsplan 69.500 Euro für den KDP vorgesehen. Das entspricht rund 0,5 Prozent der Kirchensteuerzuweisung. Auf dem Gebiet des Kirchenkreises gibt es 44 Einrichtungen mit etwa 800 Mitarbeitenden und knapp 3.000 betreuten Kindern – sie alle sollen von den Mitteln profitieren.
Für 2025 sind bereits erste Maßnahmen geplant: So wird es Workshoptage für Kita-Leitungen und deren Stellvertretungen geben. Zusätzlich sollen religionspädagogische Fortbildungen angeboten werden. Im ersten Quartal 2026 ist ein Wohlfühltag für Mitarbeitende vorgesehen.
Ein weiteres zentrales Anliegen des Ausschusses ist es derzeit, die Verwendung des KDP langfristig und nachhaltig in die Strukturen des Kirchenkreises zu integrieren. Dazu bald mehr.
Keine Einmischung ins operative Geschäft
Nicht zum Aufgabenbereich des Kita-Ausschusses gehört die Beschäftigung mit betrieblichen Abläufen oder dem operativen Tagesgeschäft der Einrichtungen. In Ausnahmefällen beraten die Vorsitzenden gemeinsam mit Propst Steffen Paar, der den Ausschuss begleitet.
Weitere wichtige Aufgaben des Ausschusses sind außerdem eine Stärkung des Wir-Gefühls und eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für alle evangelisch-lutherischen Kitas im Kirchenkreis. Die inhaltliche und organisatorische Gremienbetreuung liegt bei Alessa Pieroth. Wenn Sie Anregungen und Themenwünsche für den Ausschuss oder die Öffentlichkeitsarbeit haben, können Sie sich bei ihr melden: alessa.pieroth@kk-rm.de
Der Kita-Ausschuss
Vorsitz: Ralf Gercken, Heike Gajewski (Stellvertretung)
Mitglieder: Sophie Böthern, Jutta Freybe, Norbert Leßmann, Karen Möller, Melanie Siedenburg
stellv. Mitglieder: Jörgen Heuberger, Detlef Letzner, Dana Reuter, Daniela Tillmann
beratendes Mitglied: Propst Steffen Paar
Gremienbetreuung: Alessa Pieroth