Im August 2021 wurde in Glückstadt die Abschiebehafteinrichtung eröffnet. Seither wird sie in Kooperation der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern getragen. Ihre Aufgabe ist die Verwahrung und Betreuung von vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern zur Sicherung der Abschiebung. Die Kapazität soll einmal bis zu 60 Plätze betragen.
Eine Seelsorgerin des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf begleitet die Menschen in der Abschiebehafteinrichtung. Sie unterstützt die Menschen vor Ort dabei, sich in dieser für sie belastenden Situation ihrer Würde und ihres Wertes zu vergewissern. Neben einem individuellen konfessionsunabhängigen Gesprächsangebot, der Unterstützung bei der garantierten Religionsausübung, ist das gemeinsame Tun ein Grundpfeiler der Arbeit. Besonders bewährt hat sich das regelmäßige gemeinsame Kochen und Essen mit der Seelsorgerin auch anlässlich von religiösen Festtagen in der Küche der Einrichtung.
Für diese Arbeit, insbesondere die Fortführung des Kochprojektes sowie für individuelle Bedarfe der Menschen in der Abschiebehafteinrichtung, erbitten wir diese Kollekte!
Ansprechpartnerin:
Pastorin Birgit Dušková
E-Mail: birgit.duskova@kk-rm.de
Tel. 0151 42483222
Bankverbindung:
Ev.-Luth Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf
DE23 5206 0410 1306 5699 90
Evangelische Bank
GEDODEF1EK1
Betreff: Kollekte Flüchtlingsarbeit