Gruppenbild unterm Kreuz nach dem Gottesdienst
Zirka 270 Gäste feierten die Gründung der neuen Elmshorner ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) am Pfingstmontag

Gründungsfest der ACK Elmshorn begeistert 270 Gäste

Natalie Lux

Pfingstmontag in Elmshorn wurde ökumenisch gefeiert: Mit einem fröhlichen Fest auf dem Gelände der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) an der Kaltenweide wurde am 9. Juni die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Elmshorn begangen. Etwa 270 Gäste nahmen teil und erlebten einen festlichen Gottesdienst, ein buntes Kinderprogramm und viel Raum für Begegnung unter freiem Himmel.

Was ist die ACK?

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist ein Zusammenschluss von Kirchen verschiedener Konfessionen, die sich auf regionaler und nationaler Ebene für den Dialog, das gemeinsame Zeugnis und das gemeinsame Handeln einsetzen. Bundesweit gibt es über 240 regionale ACK – nun auch in Elmshorn. In der ACK Elmshorn schließen sich zehn Kirchen und Gemeinden zusammen, um ihre bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen. Die Mitglieder wollen künftig regelmäßig gemeinsame Gottesdienste feiern, sich gesellschaftlich einbringen und kirchliches Leben in der Stadt gemeinsam gestalten.

Die Gründungsmitglieder der ACK Elmshorn sind:
  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
  • Bugenhagen-Kirchengemeinde
  • Christus Zentrum Arche
  • Emmaus-Kirchengemeinde
  • Friedenskirchengemeinde
  • St. Nikolai-Kirchengemeinde
  • Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche
  • Katholische Pfarrei St. Martin
  • Neuapostolische Kirche
  • Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf 
Pfingsten als Zeichen der Einheit

Der festliche Auftakt begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, musikalisch und inhaltlich von mehreren Gemeinden gemeinsam gestaltet. Anschließend feierten die Gäste rund um die Gelbe Villa mit Gesprächen am Mitbringbüfett und Kinderaktionen.

Ein besonderes Zeichen setzte das Zitat von Pastor Carsten Mües aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Elmshorn: 

„Ökumene ist die Einheit der Verschiedenen. Wahre Reife zeigt der, der fähig ist zur Gemeinschaft der Verschiedenen. Ökumene ist ein Bekenntnis zum anderen. Wir glauben anderen den Glauben.“

Diese Haltung prägte auch die Atmosphäre des Festes: offen, zugewandt und gemeinsam unterwegs. „Pfingsten ist das perfekte Fest, um so ein Miteinander zu feiern“, sagte Pastor Dirk Fanslau, Leiter der Ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis. „Was uns verbindet, ist stärker als das, was uns trennt – und das wollen wir in Elmshorn ganz praktisch leben.“

Veröffentlicht am Di. 10.06.2025