Ein Gruppenfoto mit allen Beteiligten Kita-Teams, die mit dem evangelischen Gütesiegel beta ausgestattet wurden.
Gute Teamarbeit trägt zu hoher Qualität bei. Fünf evangelische Kitas erhalten das evangelische Gütesiegel Beta. Foto: Pieroth

Fünf evangelische Kitas ausgezeichnet: Qualität, die verbindet

Alessa Pieroth

Drei Kitas erhalten erstmals das Gütesiegel Beta – zwei weitere werden zum zweiten Mal zertifiziert

„Ihr habt diesen Berg geschafft!“ Und: „Ihr wisst, was in euren 108 Seiten starken Schutzkonzepten steht, und ihr lebt es.“ Mit diesen Worten würdigte Dörte Raßmus, Geschäftsführerin des Kita-Werkes, die Leistungen der fünf evangelischen Kitas, die in einem feierlichen Gottesdienst mit dem evangelischen Gütesiegel Beta ausgezeichnet wurden. Das Schutzkonzept ist Teil des Qualitäthandbuchs, das eine Grundlage für das Gütesiegel und die Arbeit in den Kitas ist. Die (Re-)Zertifizierung steht für hohe Qualitätsstandards in der frühkindlichen Bildung und wird vom  Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK) ausgestellt. 

Der Gottesdienst am 1. Advent in der Lägerdorfer Lutherkirche bot einen bewegenden Rahmen für die Verleihung. Propst Steffen Paar leitete den Gottesdienst. Er spielte selbst die Orgel und lud die Anwesenden ein, ihre Gebete und Wünsche als Papierflieger in den Altarraum zu schicken. Diese Aktion spiegelte den Weg der Kitas wider: Wünsche werden durch Engagement Wirklichkeit. (Weitere Eindrücke aus dem Gottesdienst finden Sie auf @kitawerk.rm)

Die Zertifizierung mit dem  Gütesiegel erhielten zum ersten Mal die evangelischen Kitas Nordmarkstraße und Nordlichter aus Glückstadt und die zusammengehörenden evangelischen Kitas Zauberranke und Regenbogen aus Lägerdorf. Die evangelischen Kitas Oldendorf und Kiebitzreihe frischten ihre Zertifizierung nach nun fünf Jahren wieder auf. 

Lena Lindner von der fachlichen Prüfstelle für das Beta-Gütesiegel gab den Teams mit auf den Weg: "Das Qualitätssiegel ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch eine Verpflichtung, die Arbeit weiterzuentwickeln.“

Ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen Beteiligten – darunter die Geschäftsführerin des Kita-Werks, Dörte Raßmus, Lena Lindner von der fachlichen Prüfstelle, der pädagogische Referent Patrick Laas, sowie Mitarbeitende aus den fünf Kitas – zeigt: Qualität entsteht, wenn Menschen zusammenarbeiten, Herausforderungen meistern und ihre Vision für die Kinder nicht aus den Augen verlieren.

Veröffentlicht am So. 15.12.2024