Patrick Laas mit den angehenden Auszubildenden Laura Sießenbüttel und Bente Müller.

Duale Ausbildung jetzt auch für Erzieher*innen

Trotz Fachkräftemangel: Viele angehende Erzieher*innen bewerben sich für neuen Ausbildungsjahrgang

Klassische duale Ausbildung gibt es jetzt auch für Erzieher*innen. Das Kita-Werk bietet zusammen mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum Itzehoe (RBZ) elf Plätze für die Praxisorientierte Ausbildung (PIA) an. Der Vorteil für die angehenden Erzieher*innen: Sie bekommen eine Ausbildungsvergütung und sind einer Einrichtung fest zugewiesen. Was in anderen Ausbildungsberufen normal ist, setzt sich nun auch für die Ausbildung zu Erzieherinnen und Erziehern durch. Und die Resonanz ist groß. „Es zeigte sich ein großer Andrang von jungen Menschen und Quereinsteiger*innen, die Interesse an dieser Ausbildung haben. Das ist ein totaler Gegensatz zu dem derzeit überall beklagten Bewerber*innenmangel“, sagt Patrick Laas, pädagogischer Referent im Kita-Werk Rantzau-Münsterdorf. Zusammen mit Dörte Raßmus, Geschäftsführerin des Kita-Werkes Rantzau-Münsterdorf, führte er die Bewerbungsgespräche für den ersten PIA-Jahrgang. Leicht sei den beiden die Auswahl nicht gefallen. Dörte Raßmus: „Uns haben viele qualifizierte Bewerbungen erreicht.“ Und weiter: „Wir begrüßen es sehr, dass die Erzieher*innenausbildung jetzt finanziell angemessen vergütet wird. Es ist schön, den Auszubildenden bessere Möglichkeiten bieten zu können. Und letztlich auch ein Gewinn für die Qualität der Betreuung in unseren Kindertagesstätten."

Die Bewerbungsphase für den neuen Ausbildungslehrgang endete am 31. Januar. Der neue Jahrgang startet im Sommer 2023.

Veröffentlicht am Di. 31.01.2023