Der Buß- und Bettag gilt als Tag der Besinnung und Neuorientierung. Oder wie Steffen Paar, Propst im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf, es formuliert: „Buß- und Bettag ist Erinnerung an Zeit für Sich. Zeit für Sehnsucht und Gedanken. Zeit für das Gute und das Dunkle in einem Selbst. Zeit, um mit Blick auf Gott sich aufzurichten und auszurichten.“
Diesen Herbst sind es viele unterschiedliche Themen, die die Seele belasten. Da sind die Sorgen um die weltpolitische Lage: Das Leid in Israel, die unzähligen Kriege auf der Welt oder der Wunsch nach Frieden. Aber auch Probleme im privaten Bereich: Erschöpfung, Druck im Job, finanzielle Sorgen, zu viele auf einen einbrechende Informationen, Belastungen in der Partnerschaft und Sorgen um die Zukunft der (eigenen) Kinder. Die meisten Themen lassen sich nicht so einfach lösen. Oft hilft es jedoch, sich eine kurze Auszeit zu nehmen und Kraft zu sammeln.
Auf die Frage, wie man den Buß- und Bettag gut für sich nutzen kann, hat Propst Paar fünf Vorschläge:
- Setzen Sie sich für ein paar Minuten auf einen Stuhl und schließen Sie die Augen. Machen Sie nichts außer auf Ihren Atem zu achten.
- Zünden Sie eine Kerze an und schicken gute Gedanken zu einem Menschen, dem es nicht gut geht.
- Gehen Sie raus in Ihre Stadt oder Ihr Dorf. Schreiben Sie an verschiedene Stellen mit Kreide auf den Gehweg „Du bist geliebt!“ und schauen Sie, was passiert.
- Nehmen Sie einen Zettel. Schreiben Sie auf die eine Seite, was Sie gerade belastet und auf die Rückseite, was Ihnen gerade gut tut. Erzählen Sie beides laut Gott als würde er Ihnen gegenüber sitzen.
- Vielleicht liegt abends ein Gottesdienst so, dass Sie gut hingehen können. Gönnen Sie sich diese Auszeit.
Der Buß- und Bettag wird am Mittwoch vor dem 23. November gefeiert. Dann sind es noch 40 Tage bis Weihnachten. Schon seit dem Jahr 1995 ist der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr. Er wurde zur Finanzierung der Pflegeversicherung in den meisten Bundesländern abgeschafft. Dennoch wird der Buß- und Bettag in der evangelischen Kirche feierlich begangen. Es ist möglich, für die Kinder eine Schulbefreiung bei der jeweiligen Schule zu beantragen, wenn man den Buß- und Bettag mit der Familie oder in der kirchlichen Gemeinschaft verbringen möchte.
Die Kirchengemeinden im Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf laden ab nachmittags zu Andachten und Gottesdiensten ein. Hier gelangen Sie zur Veranstaltungsübersicht.
Bei der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) steht der Buß- und Bettag dieses Jahr unter dem Motto "Trotz dem". Weitere Informationen finden Sie auf www.busstag.de