Foto: Thee

Buche vor der Stiftskirche gefällt - warum?

Auf dem Gelände der Elmshorner Emmaus-Kirchengemeinde, auf dem Rasengelände vor der Stiftskirche Kreuzung Ost-West-Brücke/Friedensallee, wurde eine Rotbuche gefällt - und das außerhalb der offiziellen Baumschnittzeiten.

Da waren viele Elmshornerinnen und Elmshorner verwundert: Warum hat die Emmaus-Kirchengemeinde ihre alte Buche fällen lassen, noch dazu mitten in der Nistsaison? 

Die Kirchengemeinde hatte keine Wahl - am Freitagnachmittag, 30.6., war ein großer Ast abgebrochen und teilweise auf den Gehweg gestürzt. Pastorin Karin Johannigmann berichtet: "Polizei und Feuerwehr waren vor Ort. Ein sofort bestellter Baumsachverständiger und Baumpfleger sicherte unter Mitwirkung der Feuerwehr die Buche. Der Gehweg wurde freigeräumt. Der Baumsachverständige stellte fest, dass der Baum nicht mehr zu retten sei und um weiteren Schaden zu vermeiden sofort gefällt werden müsse. Mittlerweile ist die Buche gefällt worden, ein etwa fünf Meter hoher Stumpf ist verblieben. Dieser bleibt zunächst stehen. Es ist gut zu sehen, dass der Baum innen stark vermodert ist. Es kann sein, dass dieses weiter fortschreitet, es kann aber auch sein, dass die äußere gesunde Schale des Stammes wieder austreibt. Die verbliebene hintere Buche hat nun auf der Sonnenseite einen weißen Schutzanstrich erhalten, da der Baum dort sehr wenige Blätter hat. Direkte Sonneneinstrahlung würde nach Auskunft des Baumpflegers den Stamm schädigen und damit auch die Restbuche zerstören. Die Mitglieder der Emmaus-Kirchengemeinde sind sehr betroffen davon, dass dieses wunderschöne Buchenensemble nun so geschädigt ist und hoffen, dass die verbleibenden Bäume sich erholen und keinen weiteren Schaden nehmen."
 

Veröffentlicht am Mo. 03.07.2023