Eine Gruppe Frauen steht hinter einer Bank in der Fußgängerzone
Das Team der Begegnungsbank ist bereit für Klönschnack und Gespräch.

Begegnungsbank: Bitte nehmen Sie Platz!

Natalie Lux

Begegnungsbänke laden im Frühjahr und Sommer nicht nur zum Verweilen in Elmshorn ein. Jeden zweiten Freitag gibt es Gesprächsangebote. Eine Kooperation unseres Kirchenkreises mit der Stadt Elmshorn und weiteren lokalen Verbänden und Netzwerken.

Manchmal braucht es nur eine Bank, um ins Gespräch zu kommen. Hinsetzen, durchatmen – und dann ergibt sich vielleicht ein spontaner Austausch. Genau dafür gibt es in Elmshorn jetzt Begegnungsbänke. Sie sind mit Schildern markiert und signalisieren: Wer hier Platz nimmt, ist offen für ein Gespräch. Von Plaudern bis wild diskutieren, alles kann, nichts muss. 

Was steckt dahinter?

Die Idee, Bänke gezielt als Orte für Begegnung und Austausch zu kennzeichnen, gibt es in vielen Städten weltweit – und jetzt auch in Elmshorn. Ob Sie gerne plaudern, neue Leute kennenlernen möchten oder einfach jemandem zuhören wollen. Hier ist der richtige Platz dafür.

Für wen sind die Begegnungsbänke gedacht?

  • Sie unterhalten sich gerne und suchen nette Gespräche?
  • Sie sind neu in Elmshorn und möchten Kontakte knüpfen?
  • Sie möchten Ihre deutschen Sprachkenntnisse anwenden?
  • Sie haben wenige Begegnungen im Alltag und freuen sich über einen Klönschnack?
  • Sie hören gerne zu und lassen sich von Geschichten inspirieren?

Dann nehmen Sie Platz! Jede und jeder ist herzlich willkommen.

Hier befinden sich die Begegnungsbänke

  • vor der Stadtbücherei in der Königstraße
  • am Probstenfeld vor der Krokuswiese
  • am Damm / Ecke Achter de Kö an der Krückau
  • in der Marktstraße / Höhe Marktpassage
  • im Zentrum und am Eingang Malerviertel des Rosengartens
  • im Steindammpark
  • an der Bushaltestelle / Florapromenade

Bericht über die Begegnungsbank auf der Seite der Stadt Elmshorn

Veröffentlicht am Di. 01.04.2025