Gottlos

Pastor Christofer Klaas, Friedenskirchengemeinde Elmshorn

Zwei kurze Silben voller Kraft und Dramatik. Und dennoch, oder gerade deshalb: Im modernen Sprachgebrauch ziemlich beliebt.

Nicht zuletzt ist „gottlos“ ein passender Begriff die unsere Gesellschaft: Denn die ist gottlos. Ich meine das nicht einmal als Verurteilung, sondern als nüchterne Bestandsaufnahme. 

Das Leben und sogar das Sterben der meisten Menschen in unserem Lande passiert ohne religiösen Bezug. Das scheint sogar echt gut zu funktionieren. Spiritualität und Religion kann man sich wählen. Sie sind Privatsache. Nice to have in manchen Situationen. Ein wenig leichte SeelenWellness.

Nach einer echten Beziehung mit Gott fragt kaum einer. Die Welt der Menschen mag ohne Gott zurechtkommen oder nicht. Sie mag sich für Gott interessieren oder nicht. Gott jedoch ist pure Wirklichkeit, ewige Wahrheit, unerschöpfliche Liebe. So oder so. 

In der Bibel steht: „Jesus Christus ist in diese Welt gekommen, um uns gottlose Menschen zu retten.“ (1 Tim 1,15) Jesus ist die bleibende Verbindung zwischen Gott und einer gottlosen Welt. Durch ihn ist Gott auch jetzt noch für alle erreichbar, die ihn suchen. In seiner Kirche kann man Jesus finden. Die Kirche von Jesus steht für die Wirklichkeit Gottes ein. Mit ihrer Tradition, ihren Gottesdiensten, mit der Nächstenliebe und natürlich mit der Heiligen Schrift. Denn Gott spricht, handelt und liebt noch immer. 

Alle, die in dieser gottlosen Welt doch noch nach Gott fragen, denen kann die Kirche auch Antworten geben.

Pastor Christofer Klaas, Friedenskirchengemeinde Elmshorn

Veröffentlicht am Fr. 04.07.2025