54 Ehrenamtliche, 18 Pastorinnen und Pastoren, 14 kirchliche Mitarbeitende und zehn Frauen und Männer aus der Gruppe der Dienste und Werke - sie alle bewerben sich für einen Sitz in der Kirchenkreis-Synode 2024 bis 2030 (alle Kandidierende). Sie werden gewählt von den Kirchengemeinderäten, also den ehrenamtlichen Leitungen der 38 Kirchengemeinden in Rantzau-Münsterdorf.
So viel steht schon fest: Nicht zuletzt durch eine Jugendquote wird sich das Leitungsgremium verjüngen. Schätzungsweise mehr als die Hälfte der Frauen und Männer kandidieren zum ersten Mal für eine Synode. Es wird also spannend, wer den Kirchenkreis in Zukunft leiten wird!
Die Synode beschließt unter anderem den Haushalt des Kirchenkreises und den Stellenplan. Sie entscheidet also, welche Stellen geschaffen oder gestrichen werden und wie die uns zugewiesenen Kirchensteuern verteilt werden. Da die Gruppe der Ehrenamtlichen laut Gesetz immer die Mehrheit der Synode stellt, ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Kompetenzen und Talenten wieder gesichert.